Volltext: XV. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums in Linz 1904 (15. 1904)

— 56 — 
f) Forum Homanum. 
g) Römisches Hans. 
h) Römisches Lager. 
\0. Hartleben, Statistische Tabelle über alle Staaten der Lrde. 
\2. Jahrgang. 
Lschner, Technologische Wandtafeln: Der Glockenguß. 
b) Spenden. 
\2. 3- Blaas, Geologische Karte von Tirol. 
Stand am Schlüsse \902/05: 
Karten $7 Bilder \87 Sonstiges 9 
Zuwachs \903/0^ . . . . - „ ? „ \8 „ \ 
Stand Lnde \903/0^ . . . Karten 5^ Bilder 205 Sonstiges \0 
C. Münzensammlung. 
Kuftos: Dr. Franz Thalmayr. 
Zur Vermehrung der Münzensammlung haben im Berichtsjahre 
beigetragen: Herr Josef Winkl er, Juwelier in Linz; Herr Julius 
Stifter, k. k. Oberlandesgerichtsrat i. R. in Linz; die Schülerinnen 
Andel Felizie, Neumayr Anna und Schmidhammer Marie der I., 
Uhlik Isabella und Wagner Sophie der II., Gilhofer Gertrud 
der III. und Tischler Olga der V. Klasse; ferner der Kustos. 
Stand der Münzensammlung am Schlüsse des Schuljahres \ty02/03: 
6\9 Münzen, Medaillen, Getöns ic. und Stück Papiergeld. Zuwachs 
im laufenden Schuljahre ItyOS/O^: 20 Silber- und 36 Kupfer- und 
Bronzemünzen. 
Stand am Schlüsse des Schuljahres ^903/0^: 675 Münzen, 
Medaillen, Ietons zc. und Stück Papiergeld. 
D. Lehrmittel für den Unterricht in der Naturgeschichte. 
Kustos: Dr. Hermann von Nack, 
a) Ankauf. 
Fr. Henkel. Zoologische Präparate: \ Sandviper (Alkoholpräparat), 
\ Kreuzotter in Häutung (Alkoholpräparat), { Riesenskorpion (Alkohol¬ 
präparat), \ Entwicklung der Hornisse (Alkoholpräparat), \ Kiemen¬ 
präparat (Formol), \ Weinbergschnecke (Formolpräparat), \ Einsiedler¬ 
krebs (Formolpräparat). 
2. Lehmann * Leutemann. Zoologische Wandtafeln: \. Gorilla. 
2. Dachs. 3. Zebra. Kiebitz. 5. Grauer Papagei. 6. Kakadu.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.