Volltext: XXII. Jahresbericht des Mädchen Lyzeums in Linz 1910/11 (22. 1910/11)

3n dringenden Lallen kann der Obmann eine außerordentliche 
Hauptversammlung einberufen, wenn ein Fünftel der Mitglieder dies 
begehrt, muß eine solche abgehalten werden. 
8 9- 
Die Anträge zur Tagesordnung sind mindestens vier Tage vor 
der Hauptversammlung dem Obmann schriftlich zu überreichen, widrigen¬ 
falls sie nicht zur Verhandlung gelangen können. 
Die Hauptversammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens ein 
Zehntel der Vereinsmitglieder anwesend ist. Ist die erforderliche Anzahl 
nicht vorhanden, so ist innerhalb acht Tagen eine zweite Hauptversamm- 
lung einzuberufen, welche ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen 
beschlußfähig ist. 
Die Beschlüsse werden, insofern nicht ausdrücklich etwas anderes 
vorgeschrieben ist, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. 
Der Hauptversammlung sind vorbehalten: 
f. die Wahl der Ausschußmitglieder und der Rechnungsprüfer; 
2. die Genehmigung des Rechenschaftsberichtes und des Rechnungs¬ 
abschlusses über das abgelaufene vereinsfahr; 
3. die Beschlußfassung über die Aufnahme von Darlehen, Erwerb, 
verkauf und Belastung von Realitäten; 
die Ernennung von Ehrenmitgliedern; 
5. die Änderung der Satzungen; 
6. die Auflösung des Vereines. 
3. Verzeichnis der Mitglieder. 
Herr Auerbach Friedrich, Ingenieur in Linz. 
„ Dr. Bauer Franz, k. k. Notar in Linz. 
„ Beinkofer Rarl, Fabrikdirektor in Linz. 
„ Beyer A. F., Vizebürgermeister in Linz. 
„ Billes Thomas, Inspektor der k. k. Staatsbahnen in Linz. 
Frau Blondiau Adele, Hauptmannsgattin in Linz. 
Herr Blumauer Friedrich, Fabrikant in Linz. 
„ Dr. Brenner Alexander, k. k. Regierungsrat in Linz. 
Frau Brümmer Tbristine, Oberkommissärsgattin in Linz. 
Herr von Brunswik Eugen, k. u. k. Oberstleutnant in Linz. 
„ Dr. van de Taste! Emmerich, Hofrat, k. k. Gberpostdirektor in Linz. 
„ Tommenda Hans, k. k. Regierungsrat in Linz. 
„ Dr. von Trippa Fritz, Arzt in Linz. 
„ Degn Johann B., k. k. Regierungsrat in Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.