Volltext: Textband (1 / 1919)

238 
INHALTSÜBERSICHT. 
I. St. Wolfgang. Geschichtliches und Vorgeschichtliches r 
II. Bayerisch-tirolisches Kunstleben im späten Mittelalter 17 
III. Die Altarbestellung. Technische und geschäftliche Voraussetzungen 28 
IV. Das Programm des Altares 47 
V. Der Schrein 56 
VI. Der Stil des Bildwerkes 76 
VII. Die Ornamentik und Polychromie des Altares m 
VIII. Die Altarflügel. Der Marienzyklus und die Predellenbilder. Pachers Malweise 126 
IX. Impulse und Analogien. Die Altarrückwand 160 
X. Die Evangelien- und Wolfgangbilder 180 
XI. Das Meistergeheimnis des St. Wolfganger Altares 218 
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN. 
1. St. Wolfgang am Abersee 1 
2. Langhaus der Pfarrkirche von St. Wolfgang 3 
3. Aus dem Antiphonar des Erhard Cholb im Linzer Museum 6 
4. St. Wolfgang. Wallfahrtsbildchen. Kupferstich 7 
5. Grabstein des Abtes Benedikt Eck in Mondsee 8 
6. Votivbild des Abtes Benedikt Eck im Linzer Bischofshof g 
7. Chorpartie der Pfarrkirche von St. Wolfgang 11 
8. Röhrbrunnen von Lienhart Rännacher in St. Wolfgang 13 
9. Engelskopf vom Schrein des Hochaltars 16 
10. Engelskopf vom Schrein des Hochaltars 46 
11. Marienkopf von der Predella des Hochaltars 55 
12. Engel hinter der Krönungsgruppe des Mittelschreins 64 
13. Detail aus dem Rahmenfries der Predella 72 
14. Detail aus dem Rahmenfries der Predella 73 
15. Christkind von der Predella des Hochaltars 75 
16. Haupt Christi vom Mittelschrein 78 
17. Haupt Mariae vom Mittelschrein 7g 
18. Haupt des hl. Benedikt vom Mittelschrein 82 
ig. Haupt des hl. Wolfgang vom Mittelschrein 83
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.