43. Prof. Carl von Morden, Hygienische Betrachtungen über Volksemährung
im Kriege
44. Otto Hoehsch, Oesterreich-Ungarn und der Krieg
45. prof. Dr. W. Gerloff, Oer wirtschaftliche Imperialismus und die Frage der
Zolleinigung zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn
46. Geheimrat Prof. vr. Otto von Gierke, Der deutsche Volksgeist im Kriege
47. Prof. Df. Kurt von Rümker, Mit Schwert und Pflug!
48. Erich Meyer, Deutschland und Aegypten
49. Wilhelm von Maffow, Wie steht es mit Polen?
50. GeheimratOr.-Ing.Hermann Muthesiuü, Oie Zukunst der deutschen Form
54. vr. Hans Rost, Deutschlands Sieg — Irlands Hoffnung
52.7k. Goldmann, Oer Geist des Militarismus
55. Levin L. Schücking, Der englische Volkscharatter
54. Geh.Medizinalrat Prof. vr.Reiffer, DerKrieg u.die Geschlechtskrankheiten
55. Theodor von Sosnosky, Irredenta-Politik
56. Prof. l)r.Robert Liefmann, Bringt uns der Krieg dem Sozialismus näher?
57. Richard Kiliant, Der deutsch-englische Wirtschastsgegensah
58. Theodor Hevß, Kriegssozialismus
59. Moeller van den Druck, Belgier und Balten
60. prinzOlgierdCzartoryski, MüssenDeutsche u. Polen sich immer befehd er»?
64. Jakob Schaffner, Die Schweiz im Weltkrieg
62. vr. Franz Dachmann, Oer Krieg und die deutsche Musik
63. vr. Hermann von Staden, Indien im Weltkriege
64. Alfred Hettner, Die Ziele unserer Weltpolitik
65.Oiplom-IngenieurRolaadEisenlohr, Flugwesen und Flugzeugindustrie der
kriegführenden Staaten
66. vr. M. Uebelhör, Frankreichs finanzielle Oligarchie
67. vr. George von Graevenih, Die militärische Vorbereitung der Jugend ln
Gegenwart und Zukunst
63.vr.p.Gast, Deutschland und Südamerika
69. Staatssekretär d. Reichsschatzamts vr.K.Helfferich, Kriegsfinanzen. r.Teil
70. vr. meck. H. paull, Die neue Familie
74. vr. Hans Siegfried Weber, Ansiedlung von Kriegsinvaliden
72. vr. Karl Kumpmann, Imperialismus und Pazifismus in volkswirtschast-
sicher Beleuchtung
73. vr.M.I.Dodmer, Ein neuer Staatenbund und das Ostjudenproblem
74. Ludwig Herz, Kriegskosten und Deckung
75. vr. Freiherr von Mackay, Der Vierbund und das neue europäisch-orien.
talische Weltbild
76. vr.Z.Lulvds, Oie Stellung des Papsttums im Weltkriege
77. vr. Adrian Molin, Schweden und der Weltkrieg
78. vr. Paul Rachü, Wofür kämpfen die Engländer?
79. vr. W. Goehe, England, Dänemark und Griechenland
80. Geh. Iustizrat vr. H. Oswatt, Wirtschafiliches Durchhalten
84./82.O. von Alvensleben, Unterseebootskrieg und Völkerrecht
83. Gotthard Würfel, Der Sieg der deutschen Volksgesundheit im Weltttiege
84. Georg Bernhard, Land oder Geld
85. vr. W. H. Solf, Oie Lehren des Weltkriegs für unsere Kolonialpolitik
86. Vaterländischer Hilfsdienst
87. August Winnig, Die deutschen Gewerkschaften im Kriege
88. vr.Hans Schippel, BargeldloserVerkehr, unsere Reichsbank und der Krieg