Volltext: Allgemeine Einführung in das Steuerwesen (I. Teil /1909)

34 
Zu den Dingen, welche täglich reproduziert werden müssen, 
gehört vor allem e i n Faktor: die m e n s ch l i ch e A r b e i t s k r af t! 
Und all das, was wir von der verderblichen Wirkung der indirekten 
Steuern sagen, läßt sich in einem Satze ökonomisch zusammenfassen: 
Steuern auf die Lebensmittel der Massen sind volkswirtschaftlich ver 
derblich, weil sie die Reproduktion der Arbeitskraft beeinträchtigen. 
Hat die Produktion kapitalistische Form, so auch die Repro 
duktion. Die charakteristische Seite der kapitalistischen Wirtschaft ist, 
daß das, was Jahr für Jahr mehr produziert wird, als Mehrwert 
dem Kapitalisten zufällt und zunächst sein Einkommen (seine Revenue) 
bildet. Dient diese Revenue dem Kapitalisten nur dazu, sie ebenso zu 
verzehren, wie sie gewonnen wird, dann bleiben die Betriebe 
in alter Ausdehnung und Zahl bestehen, ein Produktionsfortschritt 
entsteht nicht: Was ist, wird reproduziert, wir können also nur von 
einer einfachen Reproduktion sprechen. (Marx, Kapital, I, 
21. Kapitel.) 
Es ist beklagenswert, daß alle neu zuwachsenden Werte in 
der heutigen Gesellschaft in die Taschen privater Kapitalisten fließen, 
aber es ist so. Und also ist jeder P r o d u k t i o n s f o r t s ch r i t t, 
also die ganze ökonomischeEnt Wicklung daran gebunden, 
daß die Kapitalisten Teile ihres Einkommens unverzehrt anhäufen. 
Sie könnten dies, wie dies in älterer Zeit Sitte war, dadurch tun, 
daß sie Werte in Geldsäcken aufhäufen (Schatzbildung) — auch dann 
bliebe es bei dem Stillstand der einfachen Reproduktion! Sie können 
diese Werte aber auch anlegen (akkumulieren). 
Sie legen sie an: 1. in der eigenen Unternehmung, indem 
sie den Betrieb vergrößern, mehr Maschinen, mehr Arbeiter ein 
stellen und so am Ende des Jahres auch größerenMehrwert 
erzielen; 2. in neuen persönlichen Unternehmungen, die sie aus 
den eingeheimsten Mehrwerten selbst begründen; 3. in Gesell- 
schaftsunterne h mun gen (Aktiengesellschaften, Bahnen, Banken 
u. s. w.), indem viele Kapitalisten die in ihren Einzelbetrieben ge 
machten Profite zusammenschießen und so als Aktionäre oder Ob 
ligationenbesitzer an unpersönlichen Großbetrieben teilnehmen. 
In jedem Lande werden aus diese Weise viele Millionen 
akkumuliert. So berechnet man diese jährliche Akkumulationsmasse in 
jedem Staat auf viele Milliarden. Sie fließen, soweit sie nicht in der 
Erweiterung des eigenen Betriebes angelegt werden, zunächst in 
Sparkassen und Banken und von dort aus vollziehen sich heute 
zumeist die Neugründungen von Unternehmungen. 
Durch diesen Vorgang der Akkumulation wird die Reproduktion 
auf erweiterter Stufenleiter erst ermöglicht und die 
Intensität der Wirtschaft gesteigert. Auf diesem Wege verwandelt der 
Mehrwert sich wieder in Kapital, in neues, zusätzliches Kapital, das 
sich wieder Jahr für Jahr in neuen Arbeitslöhnen, Profiten, Zinsen 
und Renten ausdrückt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.