Kriegszeitung
iifldjehst
usöchrnUich t S«!R s i
(rem«. nach Beds.Y
und in S^trsblZijc'.i'.
K<k«I«WANl!ch'
ittuwtitsr v. NSMirw, VW«,
S>.: ^ B»rche?i. Obe>tl«ut»g»i.
Ausgegeben Lötze«, den U. Dezember 1914.
Anjerem hochverehklen Herrn Kommanöünkeu zur VeekeiljUög des ßreuzes erfle? Klaffe.
W& Wir im Ssmmerglaaze in
MeAZtWaM
Sa SachZe füll wM jeder: Wer
MS der Mm M?
Doch fchsv usch imm Wochen
stotz Rum uoö Jeiaöeshauf
Schank jeder MverWlich zu
mferm öderst avj.-
Was jchsSei um der SM! Wir
fiaö M irchcm NM!
Uns fiihkk der Sdersl Svffe. vsd
juö der püjrt, lst's gui.
Cw emst-es!jMetzLer ZWer. eis
hvchdeherzier Mam.
M-HWer der ZsldMg» m m
sm helfen Um.
Stöfs ward's MS VWerea je
mehr «Kd mehr bemU:
TrW je ein Kreuz des Aechkm.
SthSN'« auf diese MW "
And darum ften'n w\t MW, der
WeWdesGWK ÄWW.
S!e siel lchs« dvrchWhslte«. MS
* heA desmösrs ftraMv.
UÄ tteuiich Gliick W Wünsche».
ist recht vns MWschisW:
Traf je eis Krevz des Rechten,
dann lrks es öieje Smft«
^ fmipiham d.
Kriegsweih«achile« 1S14
M^ihnachtsglocken Zäueen durchs 2mb; :
WeMachtszauber JcSjrt Wiedel;
3»[t wie it« Frieden ft> traukch detesmt,
Tönt .es''vsm T«rms Henireder.
Und der flocken eherner Mund
Mnd-et dein Vskriande,
Tatz auch in diezer erusten -wnd'
yeZ! ktch'n der Liebe Bande.
Ssfer Feinde Hnh und New
Lie^ uns in Fried«» ,eicht idtsm;
Lodernd' «mbrandet. im? Krieg ««d Streit.
Ui$a jh vernichten sie fliehen.
Run wohlan — wir kuchmen den Haudschnd
^«nz Deutschland stand da fest geWsMn
Und im festen, sicheren Siegesimis
Gehl ■ &>' ooraörts [tos unverdrossen.
Für dl« Freiheit, der Güter tzeistgites Gut,
S^nd «ufere Fahnen entfallet;
Für Deutschlands Ehe' mit uuf'wti Blut.
Bis de? MDe «ach Wunsch sich ßeflattst.
FL? deutsche Weihnacht süd deutsche Art, ^
%m ufif'cc Kinder und Frauen,
Dd WÄten rvir kämpf«!, fest und hMt,
Mit deutschem Gstiverttauetr.
So MM Wik BWdacht. u. de! Schwur erklingt >
Wir Wüllen MW rasten, noch roste».
Wo immer der Feind w die Gaue dringt,
So» ee deÄZche Mbe kchen.
ZMHmchtsSlvckM lauleu durch» Land,
WechnKchtszautzN kehrt Wieder:
L EsZl im Himmel, der du uns beksmii,
BW M>nns segnend hemieder.
Weihnachtsnummer der Kriegszeitung der Feste Doyen
(Ostpreußen), von den Kriegern selbst herausgegeben und
redigiert.
Nach dem Original Photographien.
16 Deutschland und der Krieg.