Volltext: 3. Theil, von R bis Z (3. Theil, von R bis Z 1815)

244 
Zu Anfang des Bauernaufstandes im Jahre 1626 nah- 
men die Bauern das Schloß Wörenberg ein und besetzten es; 
als nun die Soldaten d?n 1. September zu Lconfelden über 
die Bauern siegten, begaben sie sich gleich nach Wasenberg, 
fanden aber das Schloß vèrlaKen und ausgeplündert. 
.. Der einstmahlige Besitz'er der Grafschaft Wörenberg, Herr 
Ernest Rudiger Gras von Starhemberg, hat sich fur den Staat 
so ausgezeichnet, daß er nicht genug gerühmt werden kann; 
besonders als er im Jähre 1683 Kommandant der Stadt 
Wien war / und den 300,000 Mann starken Ftt'nd der tue- 
tischen Armee/ welcher vom rö. Zun y bis 12. September die 
Stadt belagerte, ungeachtet der vielfältigen Sturme, Minnt- 
ren und grimmigen Anfällen desselben, die Stadt standhaft 
beschützte; fast alle Swrhemberge vor und nach seiner zeichneten 
sich im Kriegs- und Staatsdienste vorzüglich aus- 
War ei'n Edel sitz, und ist jetzt ein Bauernmrthshaus 
in der Pfarr Hofèirchen -, Kommissariatsbezirke Roith im Haus- 
rukviertel, 1/2 Stunde nördlich vom Pfarrorte und der Straße 
gegen den Trattnachßuß zu, die Dvminitalgulte ist zür Herr- 
schafc Roith einverleibt; die ursprünglichen Besitzer sind un¬ 
bekannt. 
Weeg oder Weng. 
Ein Schloß und 5 Hauser in dem Psarr- und Kom- 
missariatsbezirke Ried jm Jnnviertel r eine kleine halbe Stunde
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.