Volltext: 2. Theil, von I bis P (2. Theil, von I bis P, 1814)

prazien vorgemerkt , und waren Anfangs Gn'eMrchen/ jeizt 
über zu Aschach verwaltet. 
Nikolaus (St.) 
Eine Filialkirche von Waldnenkirchen, hinter welcher in 
einer Entfernung gegen Nußbach dec Sulzb>ach seine Quelle hat, 
im Kommissariate Hall im Traunviertel. 
Tassilo dec II. / Herzog in Bayern , schenkte dem Kloster 
Kremsmiinster das Kirchengeld, pecuniam Ecclesiasticani, von 
Sulzbach. Pecunia nannte man vyrmahls nicht nur allein das 
Geld, sonderst man hat auch andere unbewegliche uttd 'beweg¬ 
liche Guter darunter verstanden; die Morte'des Htiftb^iefts 
vom Jahre 777 laufen : ,,Besagtem Kloster eigne ich auch mit 
einem Rechte, mit welchem ich kann, has dey einem Abbr.u- 
che liegende Kirchengeld ¿ wie auch jenes am Sulzbache und 
Nordfilus ju." 
Diese Kirche war por einigen Jahren ganz aufgelöst, und 
die Steine den Meißblethenden verkauft; man sagt: daß im 
Grunde mehrere Körper gefunden worden sind, aber nirgends 
entdeckte man einen Stein mit einer Aufschrift. 
Nunnenburg. 
Waren.Dominitalgülten im Muhlviertel bey Linz, und 
gchörten dem Frauenkloster Neuburg , sie standen um 9250 fl. 
in der landschaftlichen Einlage, mit 630 fl. 24 kr. jährlichen- 
Einkünften , 32 untertänigen Häusern , und 20,0¿2 si. ¿o fe; 
N ustital - Kaussprazèen notirt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.