Volltext: 2. Theil, von I bis P (2. Theil, von I bis P, 1814)

das alte Schloß ganz Niederzissen, und im Fahre 1636 fammi 
einem Getreidkastm vom Grunde neu erbauen. 
Mühlgrub oder Grueb. 
Ein Schloß, Bräuhaus und 33 zerstreute Hauser un¬ 
weit des Sulzbachts in der Vfarr Pfarrkirchen, lttch dem Korn - 
missanatsbezirke Feyerek im Traunvierkcl; man hat 1/4 Stunde 
nach Hall, 1 1/2 nach Kremsmunster, und 4 Stunden nach 
Steher zu gehen. 
Das Schloßgebäude war ehemahls wie eine Gruppe von 
13 bis 14 Thürmchen, in einem offenen geräumigen Hose 
stand in der Mitte ein hoher viereckiger Thurm mit einer 
Uhr; auf den äussern Seiten des Schlosses befanden sich 5 
bis 6 hohe rund zugespitzte Thürmchen, dann kamen noch 
einem weiten Zwischenräume die Wirtschaftsgebäude in Sechscck 
geballt, sie hatten wieder Theils sechs- Thcils achteckige hohe 
und niedere Thürmchen. 
Dieses Schloß sammt Landgut geHort jetzt dem Stifte 
Schlierbach/ es stand um 33,350 fi. in der landschaftlichen 
Einlage, mit *582 fl. 43 kr. jährlichen Einkünften, 97 
unterthänigen Häusern, und 36,893 fl. 30 kr. Rujîital- 
Kaufspräzien vorgemerkt. 
Äor alten Zeiten Haben es die Asperger beseßen, und 
zwar noch im Jahre 1329 Konrad von Asperg vom Kloster 
Kremsmünster zu Lehen empfangen , von dieser Zeit an ist es 
Mühlgrub genannt worden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.