Volltext: Rückblick auf die Geschichte der Stadt Urfahr a. D. in Oberösterreich

nach der das Gut noch heute den Damen hat. 1782 kaufte den Besitz 
der siarhemb. Pfleger Eustachius Wöcke. Damals gehörten noch 2t Joch 
Gründe, darunter die große Bürgerleiten Zum Haus. Oer Schätzwert be¬ 
trug 1000 ff. im Jahre 1673; im Jahre t72t schon 2000fl. und l862 war 
der Kaufpreis t4500fl.! Oie um Hagen liegenden ehemaligen Tagwerker-, 
Heger- und Oiensihäuschen lasien sich nur bis ins l8. Jahrhundert fest¬ 
stellen, weil die älteren Satzprototrolle dieser Herrschaft nicht mehr er¬ 
halten sind. Übrigens war diese kleine Drtschaft das jüngste Glied des 
Demeindevevbandes, nachdem Hagen erst am l. Juni 19l9 von der Ge¬ 
meinde pöstlingberg losgetrennt und an die Gemeinde Urfahr und gleich¬ 
zeitig mit Urfahr an Grob-Linz angeschlosien wurde. 
Uns die Geschichte 
der Urfahrer Geschäfte, 
von denen sich einige 
bis ins 17. Jahrhundert 
nachweisen lasien, kann 
leider nicht mehr einge¬ 
gangen werden. Ts sei 
nur betont, daß die 
Handwerksgerechtigkei - 
ten trotz ihrer von den 
Linzern immer wieder 
angefochtenen Existenz¬ 
berechtigung schon im 
l8. Jahrhundert oft zu 
ansehnlichen Preisen 
verkauft wurden; ein 
Beweis, daß der Ge¬ 
schäftsgang im alten Urfahr kein schlechter gewesen war. Oie ehehaften 
Gewerbe (so die Gastwirtschaften, Schiffmeister und Dausgeschäfte) ver¬ 
änderten nur mit dem Hanse ihren Besitzer; die übrigen Gewerbe waren 
beweglich. 
Oie Geschichte der Urfahrer Geschlechter läßt sich aus den Linzer 
Stadtpfarrmatriken bis zu Beginn des l7. Jahrhunderts zurückverfolgen. 
Oies würde aber den Dahmen dieser Urbeil weit überschreiten, dies hätte 
vielmehr durch den sehr erwünschten privaten Eifer für jede Familie einzeln 
zu geschehen. Dur als Beispiele einiger sehr alter Urfahrer Stämme seien ge¬ 
nannt die Drakowitzer, dieDieseneder, die Oanzer,die Pichler und die Pachter? 
Wenn die Lektüre dieses Buches das Interesie für die Geschichte 
und Geschicke der Heimat vermehrt und speziell auch den Entschluß zur 
Berfolgung der eigenen Haus- oder Familiengeschichte^ gereift hätte, so 
wäre der eigentliche Lweck dieser Arbeit erreicht. Und mit diesem Wunsche 
schließtdiekurzeLebensbeschreibungdesgewesenenOonaustädtchens Urfahr! 
Schloß Dagen nn l8. Jahrhundert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.