Volltext: Rückblick auf die Geschichte der Stadt Urfahr a. D. in Oberösterreich

Präzeptor bekamen für das Vorbeten 5 ft ltz Vreuzer im Jahre. Im letzten 
Dechnungsjahre 1784 betrug das Dirchenvermögen, einschließlich dem 
Stiftungskapital für 45 Stiftmesten 462t fl. 
Oie überstürzten jofestnifchen Neuerungen entschieden auch das 
Schicksal des Urfahrer Dirchleins. Dach Errichtung der Pfarre Urfahr 
wurde die Dikdlai Kirche gesperrt und aufgelassen; leider müssen wir sagen, 
wenn wir auf dreihundertjährige Geschichte dieses ältesten Gotteshauses 
nuferer 
Stadt zu 
rückblicken 
und leider 
müssen wir 
dies in 
Gegenwart 
doppelt be¬ 
dauern, 
nachdem 
die kleine 
unseren 
grasten Drt 
schon 
Jahrzehn¬ 
ten viel 
klein 
und eine 
zweite Dir- 
che für Ur¬ 
fahr drin¬ 
gend not¬ 
wendig 
wäre. 
Oie Di- 
kolaikirche 
wurde also 
i.I.f?85 ge¬ 
statt. Uber der neue Drtspfarrer war selbst gegen den Ooppelgottesdienst; 
wohl weil er die Errichtung einer zweiten Drtspfarre befürchtete (1782 
war wirklich eine Pfarrerposttur bei St. Dikolaus geplant gewesen). 
Im Oktober i789 wurde daher die Dirche endgiltig gesperrt und zum 
Verkaufe bestimmt. Ein abermaliges Gesuch um Erhaltung des Gotteshauses 
wurde 4790 vom Drtspfarrer und vom Bischof selbst und daher auch von 
der Degierung abgelehnt. Oie Dirche wurde erfekriert ünd dann versteigert; 
der Schistmeister Dosenauer erstand ste um den geringen Preis von 876 fl. 
Oie Oikolaikirche nach dem nimban. 
(rekonstruiertes Bild von L)rof. «Lrjchdorst.) 
fchlofsen; 
aber schon 
im nach- 
sten Jahre 
reichten l2 
Drtsbe- 
wohnerein 
Vofgefuch 
,,um U)ie- 
dergestat- 
tung des 
Gottes- 
dienstes 
wieimVor- 
ein. 
Unfu- 
chen hatte 
Erfolg und 
feit dem 7. 
Septem- 
ber wurde 
wieder ab 
undzuGot- 
tesdienst 
gehalten. 
Von í 787 
an fanden 
aüch wie¬ 
der Sonn- 
tagmeffen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.