— 30 —
Verzeichnis der Abbildungen auf den drei beigegebenen Tafeln.
Tafel I.
Fig. 1. Ansicht des Stiftes Schlägl, nach der
neuesten Aufnahme des Photographen
Wilhelm Swanda in Aigen, gezeichnet
von Willibald Schulmeister.
„ 2. Großes Wappen des Stiftes Schlägl.
Das Conventwappen erscheint im Herz¬
schilde.
Fig.
3. Falkenstein-Schlägl, Stifter-und Stifts¬
wappen vereinigt.
4. Schlägl-Rosenberg, Stiftswappen und
das Wappen der II. Stifter vereinigt.
5. Wappen des I. Abtes, Martin Greyßing.
6. Wappen des Abtes Franz Freisleben.
Fig. 7. Wappen des Abtes Andreas Schmidt.
„ 8 a. Wappen des Abtes Gottfried Kleber.
„ 8 b. Klebers Wappen auf seinem Grab¬
steine.
„ 9. Wappen des Abtes Michael Felder nach
einer Darstellung in der Pfarrkirche
zu Öpping.
Tafel IL
Fig
10 a. Wappen des Abtes Siard Worath.
10 b. Woraths Wappen auf seinem Grab¬
steine.
11 a. Wappen des Abtes Johannes Wöß.
IIb. Wöß' Wappen auf seinem Grab¬
steine.
12. Wappen des Abtes Franz Pehringer.
Tafel III.
Fig. 13. Wappen des Abtes Hugo Schmidinger.
„ 14. Wappen des Abtes Siard Dengler,
nach seinem Siegel, 1763.
„ 15. Wappen des Abtes Wilhelm Waldbauer.
„ 16. Wappen des Abtes Adolf Fähtz.
Fig. 17. Wappen des Abtes Dominik Lebschy.
„ 18. Wappen des Abtes Norbert Schachinger
nach dem Wappenbriefe vom Jahre
1887.