Inhalts-Verzeichnis.
I. Teil: Herrschaft und Pfarrgemrinde.
Seite
Quellenangabe 6
Der Traunkreis: 1. Von der ältesten Zeit bis zur Erbauung
der Burg Steyr 7
„ „ 2. Von der Erbauung der Burg Steyr bis
Herzog Albrecht III. 13
Die religiösen Verhältnisse . .... 17
Die Rohrer und die Burg Leonstein 25
Das Bild Leonstein von 1668 und Gedicht ....... 37
Die Herren von Zelking und ihre Reihenfolge 41
Die Reformation . 43
Die Herren Reichsgrafen von Salburg-Falkenstein: Reihenfolge,
Titel, Wappen, Farben, Majoratsherr und Familienglieder 55
Das Pfleggericht, Reihenfolge der Herren Pfleger . .... 64
Die gräflich SalburgJche Forst- und Gutsverwaltung .... 65
Die Kirche und Pfarre Leonstein, Stiftbrief der Pfarre, Pfarr¬
kirche, Reihenfolge der Herren Pfarrer, Pfarrer Bischer,
Ausdehnung und Einpfarrungsgedicht....... 66
Der Name 84
Der Friedhof * 94
Herr Dechant Norbert Purschka und eines seiner Gedichte . . 98
Der Pfarrhof und die Mesnerwohnung . 101
Die Schule: die k. k. Bezirks schulinspektoren, Ortsschulrat, Herr
Lehrer Anton Schosser, Wirksamkeit, der Spielplatz . . 107
Suppenanstalt und der Christbaum 114
Das Gemeindewesen .............. 116
Das k. k. Post- und Telegraphenamt ... . .... 118
Die k. k. Finanzwache-Abteilung 120
Die k. k. privilegierte Schießstätte ........... 123
Das Sanitätswesen 125
Die Liedertafel Leonstein und Konzerte 126
Die Musikvereinskapelle Leonstein . 129
Die Feuerwehr . 131
Die Gasthöfe 131