Volltext: 'Leonstein'

— 18 — 
welcher in Gallien wenigstens Menschenblut forderte und in 
Britanien nnd Norihrat mit dem Mars verbunden wird, wie 
hier auch der demnach mit ihm verwandte Latobius. Die Gott¬ 
heiten sind natürlich erst aus römischer Zeit bekannt, aber 
selbstverständlich hier ebenso altheimisch wie in Gallien. Man 
sieht Belinus abgebildet mit einem Relief, das Früchte und 
Aehren in einer Schale als Opfergabe darstellt. Noch im 
3. Jahrhunderte wurde er in der völligen römischen Stadt 
Aquileja eifrig verehrt und mit Apollon zusammengestellt. Die 
Schutzgöttin des Ackerbaues scheint Sirona gewesen zu sein, 
wie Ceres erscheint sie in bildlicher Darstellung mit Aehren 
nnd Trauben; als Gott heilkräftiger Quellen wurde Uxellimus 
angerufen; als Waldgott Saxanus. Undeutlich ist das Wesen 
der Alaunae, die auch in der Mehrzahl gedacht werden, der 
Aekorna, des Laburus und Sedatus. 
Neben diesen allgemein verehrten Gottheiten stehen solche 
lokaler oder wenigstens spezifisch norischer Natur, allen voran 
die Schutzgöttin des ganzes Landes, Noreia, die man später 
mit der ägyptischen Isis zusammenstellte, sodann Genien (Schutz¬ 
götter) einzelner Orte, wie Bedaius in Bedaium bei Salzburg 
und Celeia in der gleichnamigen Stadt, endlich die Flu߬ 
gottheiten Savus und Adsalluta, wenn deren Verehrung nicht 
erst später auskam. Spuren des Kultus bieten die eigentümlichen 
bronzenen Kesselwagen, welche man als Räuchergefässe auf¬ 
zufassen hat." 
Wie stand es um die Religion zur Zeit der Römer¬ 
herrschaft? 
Diese Gebiete offenbaren, obgleich ihre Kultur einen ganz 
römischen Charakter trug, doch in ihrem religiösen Leben die 
bunteste Mannigfaltigkeit. Nicht nur behaupteten die ein¬ 
heimischen Götter ihr Recht auch unter römischer Herrschaft, 
außer da, wo wie in den Grenzfestungen und Lagerstätten das 
keltische Wesen dem fremden fast völlig wich, auch die Olympier 
siedelten sich allerorten in den Alpentälern und an der Donau 
an, keineswegs bloß in den Städten und ihrer Umgebung. 
(Kaemmel, Seite 98 und ff.) 
Am bedeutendsten war jedoch der Mithraskult; diese strenge 
düstere Soldatenreligion hat dem siegreich vordringenden Christen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.