Volltext: Julius Schulte und seine Schüler

Entwurf für ein Kriegerdenkmal in Kefermarkt. 1920—21; nicht ausgeführt. 
Fabrikgebäude für die Esseff in Linz und dazugehörige Beamtenhäuser. 1920—23; ausgeführt. 
Alkalianlage in Steeg bei Hallstatt, Oberösterreich. Entwurf 1921—22; nicht ausgeführt. 
Umbau der Roth'schen Pulverfabrik in Felixdorf, Niederösterreich. 1922. 
Villa Stepski in Linz, Bauernberg. 1922; ausgeführt. 
Kleinsiedlung in Eferding, Oberösterreich. 1922; teilweise ausgeführt. 
Linz, Anlage des Krematoriums mit Urnenhain. Seit 1922 Entwürfe erstellt, teilweise auch von Schulte 
selbst ausgeführt; die Verbrennungshalle von seinem Atelier. 
Holzverkohlungsanlage in Marchtrenk, Oberösterreich. 1922—23; teilweise ausgeführt (Kesselhaus). 
Villenanlage in Linz-Urfahr „Am grünen Anger". 1923; ausgeführt. 
Entwurf für einen Verandazubau am Hotel „Goldener Adler" in Linz. 1923; nicht ausgeführt. 
Aufbau auf dem Postdirektionsgebäude (ehemaliges Jesuitenkollegium) in Linz. 1922—23; aus¬ 
geführt 1924—26. 
Doppelwohnhaus auf dem Römerberg in Linz für die Baugenossenschaft „Familie". 1923. Anschließend 
daran entstand die nach Schultes Entwürfen erbaute Siedlung bis 1928. 
Entwurf für den Umbau des Staatsbahnhofes in Linz. 3. Preis im Wettbewerb. 1923; nicht ausgeführt. 
Entwurf für die evangelische Kirche in Mitterbach, Steiermark. 1923; nicht ausgeführt. 
Projekt für die Brücke beim Traunfall, Oberösterreich. 1924; zwar nicht ausgeführt, doch erfolgte die 
Ausführung in Anlehnung an dieses Projekt. 
Projekt für ein Kino in Urfahr. 1924; nicht ausgeführt. 
Entwurf für die Innenausstattung des Café Traxlmeier in Linz. 1924; nicht ausgeführt. 
Schule in Eferding, Oberösterreich. Zubau zu dem bisherigen Bestände; 1925; ausgeführt. 
Wasserturm der Brauerei in Gmunden. 1925; ausgeführt. 
Gemeindehaus Laakirchen, Oberösterreich. 1925; ausgeführt 1927. 
Farbskizzen für Ausstellungsgebäude in Eferding. 1925; nicht ausgeführt. 
Pegelhäuschen in Linz. 1925; ausgeführt. 
Entwurf für die Ausgestaltung des Café „Central" in Linz. 1925; nicht ausgeführt. 
Beamtenwohnhaus in Linz, Waldeggstraße. 1925; im Auftrage des Landes Oberösterreich, ausgeführt 
nach Schultes Tode, 1930. 
Projekt für die Kuranlage in Schallerbach, Oberösterreich. 1925 im Wettbewerb mit dem 1. Preis aus¬ 
gezeichnet; Preisrichter Prof. Bonatz; nicht ausgeführt. 
Projekt für ein Bankhaus am Brückenkopf Urfahr in Linz. 1925; nicht ausgeführt. 
Instandsetzung des Café „Rosegger" in Wels. 1926. 
Projekt für den Umbau des Kaufmännischen Vereinshauses in Linz. 1926; nicht ausgeführt. 
Entwurf für das Kriegerdenkmal des Infanterieregiments Nr. 14 (Großherzog von Hessen und bei 
Rhein) in Linz. 1926; im Wettbewerb ausgezeichnet; nicht ausgeführt. 
Schule in Ebensee. 1926—27; ausgeführt. 
Villa Seiler in Linz am Römerberg. 1927; ausgeführt. 
Trinkhalle der Kuranlage von Baden bei Wien. Entwurf 1927 (im Wettbewerb angekauft); nicht aus¬ 
geführt. 
Hauptpostgebäude in Graz. Entwurf 1927; nicht ausgeführt. 
Schule in Kapfenberg, Steiermark. 1927; Entwurf (im Wettbewerb); nicht ausgeführt. 
Regulierungsplan der Altstadt in Linz. 1928; nicht ausgeführt. 
Regulierungsplan des Stadteinganges beim Donaubrückenkopf von Urfahr. Entwurf 1928; nicht aus¬ 
geführt. 
Siedlungsanlage in Linz-Urfahr „Am Hagen"; ausgeführt 1926—27. 
Siedlungsanlage in Linz „Niederreith"; ausgeführt 1926—27. 
Großwohnhausbauten in Linz, Figulystraße 21, 26 und 29; ausgeführt 1926—28. 
Großwohnhausbau in Linz-Urfahr, Ferihumerstraße; ausgeführt 1926—27. 
Großwohnhausbau in Linz, Sophiengutstraße. 1927—28; ausgeführt. 
Projekt für die Kuranlage in Bad Hall, Oberösterreich. 1927; nicht ausgeführt (im Wettbewerb ent¬ 
standen). 
Schule in Attnang. Entwurf 1927; ausgeführt nach seinem Tode, 1928—30. 
□ □□ 
XIV
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.