Volltext: Bilder aus dem Volksleben des Mühlviertels [24]

2L2 
Oberkappel. 
26. politisch verdächtig. — 36. Tarockspiel Zu dreien. 
36. Oberkappel. 
s. Stadel. 
Da p f a x x a und d ä Kommissär. 
Ma pfarrä z'Oberkaxpel mag 
Do greani Färb not leidn: 
D' Finänzä habnt'n gstraft ämal, 
Das steht nu in da Kreid'n. 
5 Gans gift’n avä nu viel mehr 
von dö Finänzä da: 
Däß d' weibäleut so närrisch sän 
Und läsen eahr nu nah ! 
„Ihr Mädel," hat ä gsagt ämal 
10 Und von dä Kanzel gar! 
„Ihr seid doch alle kurz von Sinn 
Und lang von Haar sürwahr! 
Es ist nicht alles Gold was 
glänzt! 
— Mas schaut ihr so verdutzt? 
15 Die Knöpfe der Finanzer sind 
Mit Trixpel nur geputzt!" 
D' Finänzä habnt'n är in Magn 
Mitsamt den Kanzelspruh, 
Bis äf den alten Kommissär, 
20 Der is mit eahm per Du; 
So kennän st von Iügäd äf, 
Habnt mitänand studiert, 
Där oan is asten geistli worn, 
Und er hat d' Welt probiert. 
25 Gr is in Achtävierzgä-Iahr 
A bissel ruassi worn 
Und hat si z' erst ins Boarn 
und aft 
Bis zu dä Macht välorn. 
A deutschä Michel is ä bliebn 
30 Und Menschenfreund däbei; 
Da siagt mä steili bei den Amt 
An Hellen Barren glei. 
Dä pfarrä hat eahm nettä taugt; 
wen hiat ä fünften ghabt? 
Oft säns bänand; is funst 35 
neamd da, 
So wird ä bissel tappt, 
Oft wiedä zwickt und Kögel 
gschiebn, 
Däbei väzöhlt und glogn, 
Mituntä von dä Studi-Zeit 
A Stückel vüräzogn. 40 
Und geht dä Tropfen schon äs 
d' Boag, 
So roast dä Kommissär; 
Mit'n pfarrä geht ä bis in's 
Haus 
Und nimmt sein' Mein nu her. 
von Herzen is är eahm vägunnt, 45 
A Stückel Brätel äh; 
An iadä denkt si: wä not fchen, 
Mann's eppär anäst wä! 
von tausend Sachän disch- 
kärierns, 
von Schwärzn avä feltn; 50 
Dä pfarrä laßt ön Kommissär 
Und der ön pfarrä geltn. 
Der freili halt ön Schwärzern zua 
Und hilft >eahr, wor ä kann; 
Bätürli is ä still däbei, 55 
Sunst gäng's dä Freundschaft 
dran! 
<Srt pfarrä siagt mär alli Tag 
Bän Massär unt spaziern, 
Sein Bummerl hat är äh bän 
eahm, 
Den laßt är äpportiern.; 60
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.