Volltext: Bilder aus dem Volksleben des Mühlviertels [24]

Oberkappel. 
211 
11* 
Da geht's mituntd gsxoassi her, 
tnttuntd grausli dumm; 
Gst schmückt d' Finanzwach dH ddzua 
Und draht eahr d' Karten um. 
Vst spielt ddr oan d Trümxferl aus, 305 
Dö aner Seiten sticht, 
A Drittd xdßt den Zweiten a 
Und is mit'n U)elli gricht; 
So trumxfens sleißi dfdnand 
Und d' hötz is not vorbei, uo 
Bis ,,ö’ Sau" dmal in Handel kimmt, 
Ast siagt's eahm erst was glei. 
As koana Seiten sdns vdlögn, 
Kennt oans dös and guat, 
Und iabelt, wann's si's tuat d Zeit, 115 
Sxielns untan nemling huat; 
Ast gibt's zun Schein d mentisch Gschroa, 
Und is da helli Gspoas; 
Erst, wann's maushoamli abageht, 
wird boaden Seiten hoaß! 120 
D' Findnza sdn ja selm von da, 
Dö von dd Mannschaft gar; 
Dö kenndn d' Leut rund umadum 
Und d^ wög und Stög ds's haar! 
Drum gibt si wer zun Schwörzen her 125 
Und hat koan Salz in Hirn, 
Der geht mit Sau und welli ein, 
Und muaß sein Gspiel valiern. 
Iatzt habts ös ghert, wer schwörzen tuat: 
Dd Lump, den sunst nix gfreut, 139 
Dd Bauer, wann d nettd muaß 
Und aft dö lusting Leut. 
Drei Stückeln hat dd Petrus gsehgn 
Da df da Kappler-Ströck; 
Dö bring i bei der Glögnat an 135 
Und sings in oand Rock!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.