Volltext: Bilder aus dem Volksleben des Mühlviertels [24]

\dts überstatt d weng, t bitt enk liabi Leut 
Mit meind petrusgfchicht! — Mir roasen nimmä weit 
Von Nieddkappel äf Hofkird roasts mit mir, 
Der Mög, der uns nu bleibt, den gehn ma nimmar irr! 
5 Z' tzofkird sdn d' Touristen gern schiar alli Jahr 
Und wann's nöt häufti fdn, so is's halt doh a Schar; 
Dö schnappen Luft herobn und sangdn Spöck d weng, 
Drum habns ban Markt und gar bdn Mirten erst ön Gheng! 
Mit'n Dampfschiff fahrt mdr aussi bis in d' Rdnd gern, 
10 U)o d' Doandleiten übergdh und finsta wern, 
Md moant, mdr is schon mitten in Amerika 
Und kehrdt gern nu an, wann's wögn da Leut nöt wa! 
Da hoaßt's halt affchaun, ddß oan ja koan Bär nit beißt 
Und in da Doand 's Rrokddül nöt abireißt, - 
15 Md bleibt bdn Maffd, weil md funst koan Mög nöt hätt' 
Und däß md si in Urwald nöt so leicht vageht! 
1. wird uns nicht mehr viel zu schaffen machen. — 7. Speck fangen, an Fleisch 
zusetzen. — 8. G h e n g, Sympathie. — 9. R ä n ä, Dampfschiff-Station.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.