Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

82 
Erste I846grr Fahrt. 
lvann 's L?erzerl glei druckt, es wird schau wiada gnat, 
tvia si 's waffa in pfannhaus von Salz scheidn tnat. 
Und d' Uläuä habn Bloakän, habn plän und habn Spitz, 
Suacht ä vögerl, ä kloans, in da Bruatzeit sein Sitz. 
Ä kloans, ä kloans Nöstetl, mit Ästerln znadöckt, 
Däsi's da Geiä nöt findt, is ön Ulänän vastöckt. 
A hoamliche Liab, wo neamd woaß viel dävan, 
Dö hat Meistens an Bstand, kann koa Reidä nöt an. 
Erste 18469" Zahrt 
des Dampfschiffes Sophie über den Traunsee (am \5. INärz). 
wia heut d' Fla kn scheu wäht 
Und da Wind is so stad, 
Steigt da Rauch schau von roten Kamin in die Heh. 
vollä Lust, vollä Freud 
Sand d' Ülatrosn mehr heut, 
Gehts das erstemal hin iiban See. 
Alle richten si schan 
Und 's verdeck füllt si Ml, 
Is da Tag a so liabli, da Se'e so schell still, 
Is da Traunstoall so klar 
Und a 's Hinterbirg gar, 
weil halt atts heut d'Sophie grüaßn will. 
Bringt ä Lebn ä nen's he 
Da in d' Stadt und ön See, 
Ja, nlä hört 31111 Empfang schau von Pöllern den Knall, 
lvia ma d'Freund, dö mä bang 
Schan vamitzt habn recht lang, 
mit an Jubel empfangen allmal. 
Is da Anker schan glicht 
Und da Steuermann gricht, 
(yualmt da. Dampf ulld d' Ulaschin macht ihrn täktmäßigll Druck, 
A dö Räder gehn schan, 
Fanden schleunigä an 
Und dahin nban See gehts in Flug.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.