Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

Alausnä Gstänzln. 
109 
Da Wirth z' L)ehaberg 
^at zwölf Anten und Gans, 
Dö hert mar oft schnattan 
Bis abi auf Enns. 
Am mehran dö Gans, tralalä — 
Ljeunt is's aba lusti, 
Nan, heunt hats a Löbn, 
3 laß ma schan dreimal 
Än'n Wöcken hergöbn. 
bsets! Das is a Löbn, tralala — 
Ä fchweinane ^osen, 
A kölbana Ljuat, 
Ä einbreimta Schämpä, 
Das steht z'samm so guat. 
Das si alls väschaun thuat, tralalä — 
Da graoß tzund is mein Dödä, 
Mein Göth da graoß Bär *) 
Und d' Geldsau mein Muadä, 
was will ma denn mehr. 
3 bi da gmacht ^err, tralala — 
Mir zwen sollen morign 
Trunrpöten blasen 
Und kriagn unsa Löbtä 
Aoan Luft durch d' Nasen. 
Das paßt zun Blasen, tralala — 
Do Steyr hat a wassa, 
Schon grean und schen klar, 
2ibd 's Bier is ma liabä, 
Dasselbe is wahr. 
3 bi ja koan Narr, trälälä — 
Ms gibt gar nix schenas, 
Wanns hint und vorn staubt, 
Wann da Schütz stattn Fuchsen 
Sein Daxerl z'sammklaubt. 
Und hats nöt valaubt. 
Sciubär.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.