Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

90 
Gemeindeimpfung. 
*) Nöthigen. 3 ) einfältiger Mensch. 
3n Anfang fdns allmal hauptguat bei dd Schneid, 
Da Haltens gern Rödnd, langmächti und gscheid, 
Auf d'Lößt abä hin, da gehts kloanweis nah Thal, 
Und 's Lud von den plauschwerk hoaßt: „Zahl, peterl, zahl!" 
Schaut md links, schaut md rechts, ja, wohin md nd mag, 
So siagst lautd Hand und dö glengan in Sack, 
Du lohst odd stirbst, du sagst nd odd ja, 
Du lachst odd woanst, um dein Geld sans halt da; 
Md mecht oft aspringd vor Gift und vor Gall, 
vor lautd den Benzen:*) „Du, zahl, peterl, zahl!" 
Nan, seids nd geduldi und^hoamli ddbei, 
Mir sdn wiedd Herrn und Ham selm d Kanzlei, 
Än'n hauptguatn Kasten mit zwoa graoße Thürn, 
Und unsd Herr Schreiba hat d was in Hirn, 
Der hat eahm dn'n Stddrl gfangt glei nah dd Wahl, 
Und lernt eahm das Liadl: „Du, zahl, peterl, zahl." 
Gemeindeimpfung. 
Arie: wann 's Mailüfterl waht rc. rc. 
Aufn Mai gfreuts st alls auf dö blüahrdtn Bdm, 
Da schauns in Kdlendd, ja, wenn d na kam; 
An'n oanzign in Derfl, den kimmt d gern z' bald: 
<£>n Badd wars liabd, ös bliabdt lang kalt. 
Denn wann kdm d wengerl d Gras außasteht, 
50 kimmt schan dd Deand und bringt d Dekret: 
„Dd Impfarzt soll trachten, heur gehts d weng streng! 
Und wann d nix z'sammbringt, so straft md’n d weng!" 
„Lr soll mitn psarrd und Burgamoastd 
51 fleißi berathen, was öbbd Naoth wd!" 
Dd pfarrd lacht hoamli: „Nan ja," sagt d „ja!" — 
Ddr oan abd steht wir d Backsimperl l ) da.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.