Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [23]

ISO 
kinqlangä — rtdfti. 
hinglangä, aus hin und langen, hinlangen, Eingreifen 
hintantn, an und ln verschluckt, hintan, etwas entfernt. Nur um Gmun 
den üblich. 
sintern Lentn, besser unrern oder intern Leuten, s. v. wie öffent 
lich, unter den Leuten. 
hinterrücks, Sprichwort: „hinter dem Rücken". In jemands Abwesen 
heit übles von ihm reden. 
hirschrern ('s), die Brunftzeit des Hirsches gegen Ende September, wo er 
weit wilder ist als sonst und besonders in der Nacht ein dumpfes 
Gebrüll vernahmen läßt. Vergleiche Brunstzeit, 
ho ad (die), die Heide, Weideplatz. 
hoamtreibn ('s), oa verschmolzen. Der feierliche Zug von der Alpe 
nach Hause, wo das Vieh mit Kränzen u. dergl. geziert ist, wenn tm 
Laufe des Sommers keines abgefallen oder sonst verunglückt war. 
Wäre aber letzteres der Fall, so ist der ganze Zug still und traurig. 
In einigen Gegenden auch mit ho am fahrn oder 21 b tret btt bezeich 
net. Der Zu-g heißt: die Almfahrt. 
hoamli, oa zusammengezogen, für still, leise; daher auch: die Ghoam, 
im geheimen, z. B. in der Ghoam. 
hoamweh (das), das heimweb. — D'hoa mkrankheit. 
hochgälli, das och zusammengezogen, das ä hoch. Eigenschaft des Horn 
viehes: fleischig, fett. 
hoid, im Enns- und Steiertale für: heute morgens, 
hölder, nur im Oomperativ in Anwendung, für „eher", 
hoffen, schlendern, hoffen gehen, herumschlendern. 
3, für „ich" 
3atz, jetzt- 
Iägersteig (öer), die zwar näheren, aber gefährlicheren Gebirgswege 
oder Stiege. 
I's, für „sie". Dritte Person weiblich. 
Is, ist; is's, ist es. 
Iuhäzä (der), beide ä hoch, Jauchzer. Juchzen, für jauchzen. 
K. 
Kalmäs (der), Acorus calaimis, heilkräftiges Kraut, respektive wurzeln. 
Kar (der), großer Kessel im Hochgebirge mit einem Zugänge. Das a tief. 
verkleinert aber: 
Karl (das), das ä doch, ganz so wie der Taufname „Karl" hochdeutsch 
ausgesprochen, ein kleinerer, vom Gebirge gebildeter Kessel. 
Käsa (der), nur auf den Alpen zwischen Gmunden, Bad Ischl und Auffee: 
Milch- und Butterkeller. Beide a hoch, das s ganz weich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.