Volltext: Matosch-Gedenkbuch [20]

K 
Salzburg: Dr. Hans Edler v. Nusko, Mze-Präsident d. R 10 
A. Pfreimbtner, Gymnasial-Professor 5 
Dr. A. Prinzinger, Rechtsanwalt d. R. st (Fiducit!) 2 
St. Veit i. M.: Leopold Dimmel, Gasthausbesitzer 5 
Steyr: Gregor Goldbacher, Professor 10 
Schlägl: Stift 50 
Taufkirchen i. Z.: A. Angermayr, Pfarrer und geistl. Rat .... 10 
Arfahr: Stadtgemeinde* 150 
Sparkasse* 150 
Dr. H. Hinsenkamp, Rechtsanwalt und Bürgermeister 50 
E. Fischill, Apotheker 5 
Alois Rosenauer, Kaufmann 4 
Wels: Sparkasse 50 
Fritz Reichel, Kaufmann 5 
Ferd. Pühringer, Apotheker 10 
Wien: Th. Altwirth, Hofrat d. R 5 
Dr. Julius Berger, Hof- und Gerichtsadookat 50 
Dr. Leo Elsner, Senatspräsident d. R. st (Fidueit!) 5 
Karl Grosch, Professor 10 
Hermann Hango, Archivdirektor 5 
Männergesangverein 30 
Dr. Schlemmer sen., Zahnarzt 5 
Dr. Hans Schnopfhagen, Primarius 10 
Gustav Andr. Ressel, Archiv-Vizedirektor 3 
Exzellenz Graf Hans Wilczek 100 
Windischgarsten: Dambachwerke 1 
Zell am See: Dr. A. Reichenbach, Rechtsanwalt 5 
Auf Grund der Bezugseinladung vom 25. November 1918 sind bis 
Zum Beginne des Druckes 314 bezahlte Bestellungen eingelaufen, darunter 
von der Künstler- und Schriftsteller-Vereinigung „Grüne Insel" in Wien 
50, der Gesellschaft „Oberösterreichischer Landtag" in Wien 17, vom Ver 
ein der Oberösterreicher in Wien 10, Bürgermeister Apotheker Zeller iu 
Windischgarsten 10, Franz gischka, Oberlehrer d. R., Linz, gesammelt 23, 
Ed. Brunner gesammelt 7, Frau Regierungsrat Hilde Matosch 5, Sparkasse 
Eferding 5, Sparkasse Lambach 4, Anton Schnopfhagen, Lederermeister in 
Oberneukirchen, für sich und Tafelrunde 5, Stadtgemeinde Schwanenstadt 4, 
Stift Wilhering 4, Marktgemeinde Aschach a. D. 4, Gemeinde Frahanr 4, 
Gemeinde Hinzenbach 4, Gemeinde Hartkirchen 4, Stadtgemeinde Wels 4, 
Dr. I. Gampl, Bezirksrichter in Leonfelden, gesammelt 10, I. Rauch in 
Vöcklabruck gesammelt 11, die große Sammlung von Dr. W. Kriechbaum 
und akad. Maler Hugo v. Preen noch nicht abgeschlossen. Der Öberöster 
reichische Landesausschuß auf Beschluß vom 10. Februar 100 Exemplare 
für Schulen bestellt. Außerdem vielfache Überzahlungen. 
Allseits besten Dank! Der Stelzhamer-Bund. 
* Die Stadtgemeinde und Sparkasse Urfahr spendeten ihre Beiträge über Vortrag 
des Bürgermeisters und beziehungsweise Direktors Herrn Dr. H. Hinsenkamp. Dieses 
führende Beispiel veranlaßte einen neuerlichen Aufruf, und zwar vom 25. Nov. 1918 an den 
oberösterreichischen Landesausschuß, an die Stadt-, viele Markt- und einige Landgemeinden, 
an die Sparkassen und Kreditinstitute, sowie an das bischöfliche Ordinariat und die Stifte 
im Lande. Allfällig noch einlangende Spenden werden aM Schluffe des Buches ausgewiesen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.