32
D' Ho amkehr.
„Pfüat dö Gott, Mosapeta, du lustöga Schrätz/)
Und du, Sternamichl, und du, Zaunanaz,
Und du, Fuxnsepperl, grüaßts dahoam allsand halt,
Pfüat enk Gott, Kamaradn, öbba sehgn ma uns bald."
Mit an' Liad marschierns zuawö zon Wirtshaus dein Bach, —
Grad ar oanzöga samt sö und geht alloan hintu nach,
Awa nöt hi zon Wirtshaus, er paßt not dazua,
Glei hint geht er aufö, hat a dennat an' Ruah.
Auf da ganzn Roas hat a koan' Lacha nöt gmacht
Und um nu so viel hätt er koan' Iuchza zsammbracht.
Wanns gsungä habn fleißö, d' Kamaradn, so scheu,
Da hat er aft gmoant, er muaß öns Mör^) einögehn,
So trüab is eahm z' Mnat gwön und so sinnlä und schwär,
Als wann ztiafast ön Körpä a Ambaos drinn war.
Nacha is a ganz kloanlaut öns Öck zuawögruckt
Und mit allsand sein' Gwalt hat er 's Trenzen vodruckt.
Nöbnän Kiraplatz sitzt a sö hi auf ä Bank,
Bo dö schattögna Köstnbam muaß a rastn a weng;
Er schaut eahm ön Mark an, dort und da is öbbs neu.
Und d' Kira, dö herrlö, bei eahm hat's koan (Et! 3 )
Endlöng höbt d sein Brotsack, den er mitgnumma hat
Bo Bosnien aufa wia an iada Soldat,
Geht ön Herrgottbild zna, dös ön da Kira dran hängt,
Und bitt'n scheu, daß er eahm Mnat nur grad schenkt.
Bor'n Feind drunt ön Bosnien, da hat sö nix gfeiht,
Da is's eahm ä Gspoaß gwön, da hat's 'n grad gfreut,
Wann's hoaß hergangä is ön da bluatögn Schlacht,
Und wia's 'n niedergstrat habnd, hat's eahm a nu nix gmacht;
Awä heunt schlagt eahm 's Herz und so bang is eahm heunt,
Wia da Erdn ön Fruahjahr, wann 's Eis lang nöt gleint. —
Jatzt geht er frisch aussä nber'n Berö durch's Holz,
Koan' Menschtt, neamd grüaßt a: „Is der Kunterling^) stolz!"
Denkän d' Leut, dö'n gögnan, sö wissn's nöt a,
gweng wö er dahischiaßt, als wann er kollerösch wa:
Übä d' Felda und Anga, über d' Wiesna und Zäun
Rennt er umö, nacha kimmt er ön Schachawald ein!
Da grüaßn 'n d' Bam und dä Mias und dö Bör,
Schratz — Flußbarsch, tropisch, hier für einen munteren Gesellen. 2 ) Meer.
8 ) phonetisch statt Eil. <>) auftaut. 6 ) sonderbarer Mensch.