Volltext: Der oberösterreichische Bauernkriag [21]

Fädinger in Steyr. 
129 
Da Bauer regiert iatzt dös ganz: Land, 455 
Das muaß är äh kennä, sunst is's eahm a Schand. 
Z' VO e l s habns mar ocm Ehr um dö aner antragn, 
Z'Rremsmünstä dö kaifäli Böttstatt aufgschlagn; 
In mir habns ön B a u r n, nöt ön F ä d i n g ä geehrt, 
wannst das nöt begreifst, bist koan Röd nimma wert!" 460 
„Daß hoaß i guat auslögn!" sagt drauf da Student, 
Den d' Wahrat schan lang auf dä Lefzen brennt, 
„Wann das a so fortgeht, was wird denn da draus? 
Da treibn mär ön Teufel dur Beelzebub aus!" 
„was!" schreit iatzt dä Stöffel, den d'Ruah gäch välaßt, 465 
„Was moant ä, der vürplätzi Narr und Phantast?" 
„Nan", sagt dä Student, „just ä Rränl geht a, 
So steht dä leibhafti Schellnkini fchan da. 
Da hätt mä für'n „Teufel" ön „Toifel" zun L^errn, 
Das kunnt erst ä faubärni Wirtschaft wern!" 470 
Iatzt springän än ötligi wohldeanär an, 
Dö hätten ön Gläziän aussi gern tan. 
Der scherts awä dani: „was wöllts denn, ös Schelm?" 
Gwalt bringt mi nöt weidär, i geh fchan felm!" 
„Ja geh!" sagt dä Stöffel, „dein Gspiel is vorbei, 475 
Und kimm mä nöt untä, bevor i dä schrei!" 
„Guat!" sagt dä Student drauf, „di kann i fchan graten, 
Just d' Sach is mä heili, da gängäts nah Schaden! 
In Ländel is Platz gnua und d' Arbät nöt kloan, 
Da gibts auf dä Seiten vielmächti oft z'toan; 480 
Du felbä wirst bal ämal kleanä zualaugnä, 
Aft kimmt dä dä Gläziän wiedä vor d'Augnä!" 
Iatzt blengitzt dä Rafpä vo Bamshoam ön Märtl, 
Der hat'n västanden und brauchts gar koan wärtl 
von boarischen Riesen, warum är eahm deut; 485 
Sö ziagn st mit auffi, dort nimmt är'n auf d'Seit: 
„Das kann i nöt ansegn, mein Schmied", hat ä gsagt. 
„Ja, Freund!" sagt dä Märtl, „da habn mäs däfragt. 
was treibt ä denn heunt? Auf was will ä denn zieln? 
Er wird st ja doh auf koan Rini ausspieln?" 490 
„Das gäng uns nu a!" sagt dä Rafpä, „der Mann 
Is heili väruckt worn, das schau i nöt an! 
Zwögn den bin i nöt vo mein Bamshoam wög, 
Dämit i mi da wiar in Staub eini lög. 
Dä Reidästudent hat eahms gfagt, wias eahm ghert: 495 
466. Vürplätzi, vorlaute. — 467. Kraul, Krönchen. — 481. zualaugnä, 
klein beigeben. 
9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.