Volltext: Bilder aus dem Natur- und Volksleben der oberösterreichischen Alpen [3]

Kaixnermaua-Schnadahüpfln. 
H 
VO'ia bä Rauch bei an Dampfschiff gern hint bleibt in Gehn, 
Soll a d'Gifasucht zruckweicha, d'Liab aba bstehil. 
fjeunt brauch i ko an Segel, da wind geht vakehrt, 
sattst di meina treu ghaltn, hätt d' Liab länga gwährt. 
Da Sulzstren kimmt gar übän Gosanzwang her, 
Gs gibt mehr solche wassert, so sana, wir er. 
Das wassert is säura, als wia da Sulzstren, 
was i siag, liaba Schatz, in dein'n Augerln, den schen'n. 
wann 's Herzerl glei druckt, es wird schau wieda guat, 
wia si 's wasia in pfannhaus von Salz scheidn thuat. 
Und d'Maua Ham Bloakan,^) Ham Plan 3 ) und Ham Spitz, 
Snacht a vögerl, a kloans, in da Bruatzeit sein'n Sitz. 
Ä kloans, a kloans Nösterl, mit Ästerln zuadöckt, 
Daß's da Geia not findt, is ön Mäuan vastöckt. 
Ä hoamliche Liab, wo neamd woaß viel davan, 
Dö hat meistens an'n Bstand, kann koan' Neida not an. 
KaiXnermaua - Schnadahüpfln. 
“-q 3-3 * 
S , 
hV 
- 
* . 
- r h 
- G 
—^ * 
• s 
r- 
=t±~- 
In da Rai - xe - ner Mau - a solln Gold - za - xfan 
ß 1 s. ■ 
r——i- Q* 
-4-J H p ' 
’st" 
J 
::: *-■ 
- -F-1-S 
: - I 
sein, da schaut a not viel au-a, es traut si neamd n'ein. 
In da Reixnermaua solln Goldzapfan sein — 
Da schaut a not viel aua, es traut si neamd n'ein. 
Ans da Hurdaheh obn steht a füttert, a kloans, 
paßt a Bua mit an'n Rlobn 4 ) — aba aufsitzt eahm koans. 
die Röhrenleitung mit der Salzsohle von: Salzberg in die pfannhäuser. 2 ) mit Gras 
bewachsene oder auch freie Plätze. 3 ) ebene Plätze. 4 ) vogelfalle.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.