Volltext: Schülerausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1a]

D' Waldleut. 
Man Hand *) dick, ui 2 ) Hand dünn, 
Oan Hand graoß und oan kloan, 
wia vorlr 5ögu in an Kranzltag 3 ) 
Dasteht dö Gmoan. 
Ui stehnt in dar Gbn 5 ) 
Äf an saftinga Grund, 
Da is’s freili koan Kirnst, 
waiui f schon frisch sän und gsund. 
Awa den in da Leithen 
Rehrlts Kaoth allweil a, 6 ) 
Und so gern, was fis thatn, 
So mögn halt not na. 
So schaun so vonichti, 
So schihari uns, 7 ) 
Äzwia d' woaselkinda 
In arama Haus?) 
Oft Oanä, der macht so 
So mächti ulid broat, 
Daß's den Anern dänöbn 
Kam a Luftlöchl troat?) 
Awa mach di na broat, 
Bam! Du kriagst glei dan'n Lahn:^0) 
Dorteli kimmt sch an da Zerstlia, n ) 
Und bletzelt di an? 2 * ) 
Und da Bletza bodeut?: 
Du bist zeiti zun Schlag, 
Daliach kimmt für dö Anern 
Ä liachtana Tag. 
sind. 2) einige. 3 ) Frohnleichnanrstag. 4 ) Gemeinde. 5 ) Ebene. 6 ) rollt ab wie 
durch eine Röhre. 7 ) sie sehen so nichtig, so widerhaarig aus (wie schlechtgepflegtes Vieh). 
8 ) wie die Waisenkinder im Armenhaus. °) tragt. 10 ) deinen Lohn. ll ) Förster. 12 ) haut 
dich an.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.