l ) Jungwald. 2 ) Mauern, wände.
6
Anton Schosser.
\
0 Herrgott in Himmel, erher unsre Bitt:
Erhalt unsan Laisa in Ruah und in Fried!
Allmächtiga Dada, o thua uns erhern!
Wir Ham halt, wir Ham unsan Laisa so gern!
(rep.)
s' Schwoagngrhn.
Weyer an der Lnns int Jahre \827.
wann da Schnee wöggeht und da Schildhahn falzt,
Und da Brandvogel wispelt a,
wann da Gamsbock obn auf da Rtaua steht,
Racha wirds aufn Almau rar.
Dort in hohen Brand woaden d^Goaß und Lüah,
Und da Fuchs, der bellt in finstan Moaß,
Aft da Rehbock kimmt aus'n Dickat für,
Und ruaft scheu lusti seina Goaß.
wia dö Droßel schlagt und da Guckn schreit,
Und dö Glockkuah läutet dort auf da Heh^,
Und dö Amsel singt, ös is a Freud!
Gschiaht mar allemal so wohl und weh! —
Nus:
Dö krank Schwoagrin.
Almthal \8<\6.
Schwoagrin, steh auf
Schau, ös singan schau d^ Schwalm,
Deine Luahln, dö grasen schau
Hin üba d^Alm.
D' Sunn steigt schau außa,
Dö Uläua 2 ) wern liacht,
Daß ma y Gamsen so fröhli
(Db’n umasteign stacht.