A Winderl, d vögerl, d blüahrada Bam.
445
*) Rann ein- oder zweistimmig gesungen werden.
N Winderl, a Vögerl, ä blüahrada Bam.
von Leopold Hörmann.
Musik von Hans Schnopfhagen.
(Bans Schnopfhagen, geb. an: (7. Jänner 1(845 zu Dberneukirchen, Schulleiter und Musiklehrer
zu St. Veit im Mühlkreise, eifriger Freund und Förderer der volksthünilichen Lieder und Rrixpen-
spiele, zu deren Aufführungen sich stets Gäste aus nah und fern in Menge einfinden.
i
m
Bäm, bö drei habn tni bracht in du’n wun- dä-schen'n
fein, und rödt mä von Scha-tzerl, von liab-ling was
gflogn: Ja vö-gerl,wärs mig - li, hast bean-tä nöt
mir, Da Bam strät uns än mit bä fchnee-wei-ßen
mm
f
n - ./• J
! T„ H
dim. I i
» ^ « «• 'irr
1 ! J T
f J ^ M I 1
j J •
. I
fm n S «
0 • E T
■" . fl
VM7. P, m
! ! ■ 'äs. -r „Rr pr:.
j i —r
Tram,
ein,
glogn,
Blüah.
jk
Xj 1 r 1 u r
bö brei habn mi bracht
unb robt mä von Schat
ja Dö-gerl, wärs mig
bä Bäm strät uns an i
' Z * z
1 P f f ü 1
: ttt än'll wun-bä-fchen'n Träm.
zerl, von liab-ling was ein.
li, hast beant ä not glogn?
nit bä fchneeweißn Blüah.
9 T~ 0 ^
cv$- J ft
r r s
-g--- m
i i
a U "
L « P
p
•—
La • J
f r
f
F r r
■ i '
' P* I
tf r
L
- p
o »
1
/
L.
. 1
r d