Mein Landl.
^3 6
Gesang
und
Piano?
Mein Landl.
von Franz Aaim.
Fröhlich.
Volksweise?
>5 p is
- ' ^ V tJ Cs
1. 3 hab mein Ländl gar so gern, es
Mein Schnabel is mä gwachsen bräv, mein
in d'wei-te Welt, in d'wei-te Welt, i
mein lia - be kloa-ne Welt dä-hoam hat
Da Ten - fel hol di gan - ze Welt! 3
m
frW.tfru fcf
-r
gsallt mä halt so guat, so guat; es hat ä grea-ne
Dirn-derl hab i kriagt, ja, ja, mein Schna-bel is mä
bi nöt ho - ckä bliebn, nä, na, tu d' wei-te Welt, in
do das schen-ste Gsicht, a ja, mein lia - be kloa-ne
hab mein Ländl gern, ja, ja, dä Teu-fel hol di
eniy-i - : •
!" M r ' »' | I
' L-
W
^ zJ
r
3op -- xen an und tragt än'n stoa-nän L^uat.
gwach-sen bräv, mein Dirn-derl hab i kriagt.
d'wei - te Welt, i bi nöt ho - ckä bliebn.
Welt dä - hoam hat do das schen-ste Gsicht.
gan - ze Welt! 3 hab mein Ländl gern.
2. Drei
3. Und
5. Da
fine.
*) Die Gesangsnoten brauchen von dem Begleitinstrumente nicht gespielt zu werden.
Die Begleitung kann auch mit kleinen Aenderungen für Zither oder Guitarre eingerichtet werden.