Ferdinand Margelik.
2^
wo hat wohl das Wirzerl
Dö Angedacht *) her? —
Ihr Wuada hats agricht't/)
Da brauchts gar not mehr.
was d'wuada ihr fürsagt,
Das glaubts ihr afs Wort;
Is oanmal guat anghöbt,^)
So gehts aft schan fort.
So oft i mas fürstöll
Das Rind, fallt mar ein:
„Gn^) Glaubn, ön da Andacht —
wir a Rind mecht i sein!"
A Geltsgott, übä den gar Koana is.
Dö „Geltsgott," mein Freunder!,
Dö gibts allahand;
S'ö fand in da Woanung
Oft weit vonanand.O)
Schenkst 'n Bedla 7 ) an'n Rreuza,
5o schreit a: „Geltsgott!"
Woaßt, söltane kemman
Gar viel af a Loth.
Gibst 'n Zöchprobst O) af d' Tafel,
wann as hinhalt't für d'Nas,
So soat a halt: „Geltsgott!"
weils gwöhnli is das.
Rimmst bluatarmö Leutl
wo ön da Noth an,
Don denans d' nix gwißt hast,
weil 's Raunzen ^0) koans kann,
*) Andacht. 2 ) hat es sie gelehrt (abgerichtet). 8 ) ist einmal ein guter Anfang gemacht.
4 ) vorstelle. * 4 5 ) in. 6 ) aus(von)einander. 7 ) Bettler. 8 ) solche. 9 ) der für die Airchenverwaltung
sammelt. 10 ) vorlamentieren.