Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

86 
Franz Stelzhamer. 
Goldbramte Latz und d'Schaubn^) scheu traubat 2 ) und kurz bis 
df d' Uniabüg — 
Xlän, und da lat, wir i sag, da guat Martin, md Bruada, in 
Glaga; 
Machts äzwir allweil und übrall, tanzt mitn Menschan und 
gspoaßelt — 
Gspoaßelt und tanzt so lang, bis so oane vogafft in den 
Schlankel; 
Denkts enk, und er not z'säul, troat 3 4 ) 'n Menschel glei 's Hei- 
rathen an — ja! 
Soat aba: Weibsbild, woaßt was, wanns d' mi gern hast und 
liabst mi von Kerzen, 
pack dein bösts Sacherl gschwind z'samm; denn heunt bo da 
Nacht gehn md höh laus; 
Da, wann md bleibn, laßt di dein Dada und mi 's Negäment not. 
Des da not bang sein, i lad md d' pistoln und mein Bletza 5 ) 
is gschliffen 
Hä, und mein Stuarrt, 6 ) dö schwarz, dö rennt wia da Satan, 
wanns Sporn gspürt. 
Lntä da Bruck stehnt dö koasalign Leut — zun Nassen wirds 
ehzeit, 
Näffäde Herrn wölln Faust habn, nan, und i bring ä zwo mit- 
tragn. 
Dort bon Hag zwischen Zwölfe und Gans, da paß i und beit 7 ) dar. 
Gsoat hat 's Mensch nix draf, nöt ä Stockwort 8 ) äsn Bruadan 
sein'n Antrag; 
Aba — hat a vozöhlt — boad Händt hats md druckt und ’n 
Ropf hats 
Dnoagt, 3 ) toifmächti ^0) dnoagt. — Is schau gnua, daß's 'n 
dnoagt hat, schreit oana, 
werdt's ös schau sehä daß's kimmt! — Schau, stehts nöt schau 
dorten bon Hagzaun? n ) 
wirds schau fdu, 12 ) soat da Ahnl, söst drinn in da Gschicht und 
von Trunk hoaß. — 
Und äst, Dödä, schau hi, schau fragst wir a Neida dähersprengt! 
Manschein, schein!^ 3 ) Manschein, schein! daß's ananda dablickan 
und kennän! 
Siagst, wia si 's Noß bamt — ha, Nappl, ha! — und siagst 
as, wias glangan!^^) 
Schaube, faltenreicher Ritte! der Weibsleute. 2 ) mit vielen Falten versehen. 3 ) trägt. 
4 ) darf. 5 ) Säbel. 6 ) Stute. 7 ) warte. 8 ). nicht das geringste Wort. 9) geneigt. 10 ) sehr tief, 
n ) Gehegzaun. 12 ) sein. 13 ) Mondlicht, leuchte. 14 ) bäumt. 15 ) wie sie nacheinander langen 
(greifen) mit den fänden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.