Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

*8 
Anton Schosser. 
./'Alle Tag schier 
Von da Stallthür 
Schaut dö Schwoagrin aufn hohen Schlag voran. 
— „Satz geht's Mrt *) her, 
Liegt ko an Schnee mehr, 
Und da Lehrbanuvald l 2 ) treibt a schau an! 11 ./' _ 
Siacht mit Freudn 
Satz von weidn 
Daß a d'Buachan grean fand in den obern Brand?) 
Zoagts ön Bauall an, 
Daß's schau fahrn kann, 
Damit g'richt't wird alles mitanand. 
(Jodler.) 
./' Gehts ma fort drei 
Auf dö ^llm glei, 
Nehmts enk Gackau, Bögt und a Spannsag 4 ) mit. 
D' Bäurin geht schau, 
Füllt enk d' Sock an: 
„Aufn Galtviehstall vagößts nia not!./' 
./' Geht in Almdah 
wo a Brott a, 
Ss da wiesnzaun no übrall föst und guat? 
Schauts bein wog na, 
wo da Stoßbah 
Obba Lukan g'rißn hat in Fuhrt../' 6 ) 
D' Franz 7 ) und d' Ljanna 8 ) 
putzen d' pfanna, 
D' Schwoagrin reibt gschwind sauba ihre Stötzl 9 ) her 
Um zwoa Grastuahpo) 
Grias und Wehl gnua, 
Und ums Brot und Salz schaut d' Bäurin mehr. 
Dann an Rernstoan n ) 
wüaßts dazua thoan, 
l ) Das Ende. 2 ) Lärchenwald. 3 ) vom Brennen des Ast- und Baumholzes. Lin vorn 
Holze entblößter Platz, der noch nicht ganz bewachsen ist. 4 ) Spannsäge. 5 ) Stall für das 
Hornvieh, welches nicht zur Zucht gehört, als: Kälber, Ochsen u. s. w. 6 ) Nothweg, nicht 
allgemein berechtigter Fahrtweg. 7 ) Francisco. 8 ) Johanna. 9 ) Milchgefäße (aus Holz). 
Grastuch. ll ) Kernsalz, Steinsalz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.