Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

3\0 
Norbert Hanrieder. 
wir ä Lump, ä ödlauftd, 1 ) 
Muast iatzad dastehn, 
Wir d Baur, an aghausta, 
Muaßt urvadings gehn.^) 
Willst allmal alls nehma 
Und schonst nöt oan'n Flock; 
Um alls bist iatzt kemma, 
L^ast nix auf 'n Wog! 
Zun Lnd is mein Tanzl 
Bis auf an'n guatn Bath: 
Schnell pack dein kalts Ranzl, 
Sunst wirds da nu zspat. 
Dein Gfrier und öeirt Lis 
Und dein Glitzeln und Gseis^) 
Und dein krampadi Weis 
Gib in Rußland wo z'Preis. 
Wia PfarrKira G ) in Mühlkreis entstanden is. 
(Nr. J aus dem Mühlviertl-Marl.) 
Unsa Herrgott, wanns d' as woaßt, 
Js mit 'n pedan häufti groast; 
Denn, soll oana d' Welt regirn, 
Nluaß as erst a weng probirn. 
Üba d'Alpn sans a gstiegn, 
Segn a prächtigs Landl liegn 
Und da Herrgott hat dö Gögnd 
Zsammt den Leuteln alln gsögnt. 
„Liaba Petrus, gib fein acht! 
Rechts und links schau und betracht: 
So a Gögnd und solchi Leut 
Rannst nöt finden weit und breit". 
i) voll Läusen. 2 ) ein abgewirtschafteter. 3 ) mußt dich fortschleichen. 4 ) Sausen. 
5 ) derb, rauh. si )- Pfarrkirchen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.