Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

288 
Anton Schönberger. 
Wen s' anghert, was's thuat und wo f’ hingeht 
Und s’ Dirndl hat alls akrat a ) deicht. 
3a, s' Rind hat nu mehr gsagt in Schrocka, 
wann s' hätn nu mehr wissn wölln, 
Als gnua Ham s' schau gwißt und das Anda, 
Das wir i enk hiazund dazöhlu! 
Da Wirt is alloan in da Gaststubn — 
weil d' Wirtin in d' wlöß gangar is — 
Und weil's grad um s' Heumahn is gwösn 
San d'Deanstbotn draußt auf da Wies. 
2luf 0anmal da hert ar in Vorhaus 
Draußt gehn — und mehr Leut müassns sein, 
Und wir a grad schaun will, was's agibt, 
Da kemman d' Zigeuna schau ein. 
Valanget: da glei was zun Trinkar 
Und wir a in Rella is gwön, 
Daweil Ham dö draußt in da Ruchl, 
Um s' Haus alles ausgspaht 3 ) und gsegn. 
Hiaz wia halt er kimmt aus 'n Rella 
Da Ham s' 'n halt glei übafalln, 
So mechtn eahm gar so gern wahrsagn, 
Lr derf eahn dafür nixi zahln. 
Nu, „wanns mi nix kost't", denkt da Wirt si, 
Umsunst kann i's dennat leicht thoan, 
So weit, wia da pfarrar oft prödigt, 
3s's dennat not gfeihlt/) wir i moan! 
Da Wirt willigt ein und a Müaderl — 
So alt wia da Traunstoan 5 ) schau glei — 
Dö fragt 'n: „willst Nummara wissn?!" 
„„3a"", sagt da Wirt, „„sag ma gschwind drei"". 
Sie nimmt aft a Rreidn aus ihrn Sackl 
Und macht auf 'n Stubnbodn an'n Rroas, 3 ) 
accurat. 2 ) in die Messe. 3 ) ausgespähet. 4 ) gefehlt. 5 ) Traunstein, bekannte 
2llpenhöhe bei Gmunden. 6 ) Kreis.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.