Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

2\S 
Karl Büchner. 
^amt grad zsammgläut't zan Amt: 
Geh gen ar a weng ein, 
Uunt leicht dasell Baur 
O da Rira drin sein. 
Da ^err pfarra hat prödigt, 
U mein Mensch wia brav! 
Ar ön Rreuzwehwirt gfallts, 
wir a Falk lost ar af. 
Aba nan! da weit Mög — 
Tappt 2 ) hamts bis ö da Lruah — 
Und da gengant eahm weiladigs 3 ) 
D' Augnhöbl 4 ) zua. 
Tr schlaft wir a Uoß 
Und so wohl hats eahm than, 
Und ös kimmt eahm a Tram 
Vä dahoam an und an! 
Da b)err pfarra, bald hoamli 
Bal thuat ar an'n Schroa! 
Ma muaß sagn, os 5 ) wias wahr is : 
<£’ prödigt für zwoa. 
„Bedenk", hat a gsoat, „o bedenke 
Mein Thrist! 
Daß du in der Taufe 
Gereinigt worn bist, 
Zwo beschmutzest durch Sünden 
Deine Seel' du, sodann? 
Sag an stolzer Sünder, sag an!" 
„Die Tulli sag i an!" 6 ) 
Schreit da Rreuzwirt laut; 
D' Leut pfugatznd 7 ) alli, 
Da L^err pfarra hat gschaut. 
„Vermeide die Sünde! 
*) in der Kirche. 2 ) Kartenspiel. 3 ) mit der Zeit. 4 ) Augenlider. 5 ) als. 6 ) Tous 
les trois beim Tarrocksxiel. 7 ) kichern.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.