2\0
Norbert ursch ka.
l ) fordert, an die Schuld mahnt. 2) sinnlos, fad. 3 ) geliehen.
Der Schuldner und der Gläubiger.
Gar nixi vadriaßt mi
Ä so auf da Welt,
2lls wann mi wer fedatI)
Und i Han koan Geld;
Ä so a Mensch woaß gar
Not, wann ar am ansingt,
In was er am für a
Valögnheit bringt.
Und dös g'fallt mar erst no,
Nan, dös is erst schen,
walln aft so a Mensch am
Nöt weida will gehn:
„56 zahln mi!" hoaßt's,
„Mir is dran glögn;
Und kurz und guat,
Mein Geld will i fegn".
„56 zahln mi!" sag i,
„Dös is aba lab, 2)
Wia kann i's denn zahln", sag i,
„wann i's nöt hab?"
„„I hab's Ihna glichaZ) hoaßt's,
56 wifsen's, bar.""
„3 woaß's a so", sag i,
„Gs is erst a Jahr;
Dort Han i nix ghabt,
Drum bin i dort kemma
Zu Ihna, damit i
was z'leicha thua nehma.
Und 56 Ham ma's göbn dort,
L^am ma's herzählt
Und i, i han's gschwind
y mein'n 5ad eini s' Geld.