Volltext: Eine Sammlung ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1]

92 
Franz Stelzhamer. 
wanns an iadar so gang, 
Dö sö berstat und harbtZ) 
Buam, i wött, dö halb pfarr 
war scheu blawaugar gfarbt. 2 ) 
3 dakenus 8 ) awa schau 
Wia md fragt, wia md hert, 
So is iabl a Mann 
Ä koan'n Sauzwoara wert3) 
Zun Dirnau gehn d'Bamr,ö) 
Und dö zimmau und mann 6 ) 
Stimm an 7 ) 5’ ^andlangamensch 8 ) 
Sl’mtä d'Haselnußstaudn. 
Und a so sands iazt bschaffeu 
Und a so gehts iazt zua, 
Bon Mensch mechtens schlafen 
Und s'wei hat a Nuah. 
Aft göbus nu den Luadan 
Spendaschö 9 ) und Lahn, 
Und warn d'Uinda zmr suadan, 79 ) 
L^ats wei schier nix an. 
pfuiteufel, ös Manna! 
3 sag enks ins Gsicht, 
Denkats liaba afs Steribn^^) 
Und af dös jüngst Gricht. 
Dö vier Löbnsxritn. 
Da Mensch löbt a Zeit, 
Word 12 ) nix gniaßt als Freud, 
Word nix hat als Lust, 
weil 'n alls herzt und büßt. 
i) wenn es jeder so gienge, die sich auflehnt und ärgert. 2 ) gefärbt. 3 ) erkenne es, 
bin schon zur Erkenntnis gekommen. 4 ) kein lumpiges Zweikreuzerstück (Lonventions- Münze) 
wert, 5 ) die Bauern. 6 ) die zimmern und mauern (die Zimmerleute und Maurer)^ 7 ) locken. 
8 ) die Handlangerin (Hilfsarbeiterin bei Bauten). 9 ) Spende, Geschenk (französisiertes Wort). 
J0 ) ernähren (füttern). u ) dächtet ihr doch lieber aufs Sterben. 12 ) wo er.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.