8
Wanderern geführten Vernichtungskriege binnen fünfzig Jahren
völlig ausgerottet. Sind wir selche Apostel der Gnade, daß wir
uns beklagen dürfen, wenn die Marsleute in demselben Geist uns
bekriegen?
Die Marsleute scheinen ihren Absturz mit erstaunlicher Ge
nauigkeit berechnet zu haben — ihre mathematischen Kenntnisse
sind den unserigen offenbar weit überlegen — und ihre Vorbe
reitungen trafen sie mit fast vollkonmrener Einmütigkeit. Hätten
unsere Instrumente es erlaubt, so hätten wir die drohende Gefahr
weit zurück im XIX. Jahrhundert sehen können. Männer, wie
Schiaparelli, beobachteten den roten Planeten — beiläufig be
merkt, ist es nicht seltsam, daß seit ungezählten Jahrhunderten
Mars der Stern des Krieges gewesen ist? — aber sie waren
außerstande, die schwankenden Erscheinungen zu erklären, die sie
auf ihren Karten so genau verzeichneten. Während dieser ganzen
Zeit mußten die Marsleute sich fertiggemacht haben.
Im Verlaufe der Opposition von 1894 wurde auf dem er
hellten Teile der Scheibe ein großes Licht wahrgenommen, zuerst
im Lick-Observatorium, dann von Perrotin in Nizza, später auch
von anderen Beobachtern. Englische Leser hörten zuerst davon
in einer Nummer der „Nature" vom 2. August. Ich bin der
Ansicht, daß die Erscheinung der Reflex des in einer ungeheuren
Vertiefung ihres Planeten angebrachten Geschützes war, aus
dem ihre Geschosse auf uns gefeuert wurden. Sonderbare, n^ch
unaufgeklärte Zeichen, wurden in der Nähe jenes Ausbruchs
während der nächsten zwei Oppositionen beobachtet.
Der Sturm brach vor sechs Jahren über uns los. Als
der Mars sich der Opposition näherte, setzte Lavelle in Java die
Drähte der astronomischen Mitteilungsstation in Bewegung, um
in äußerster Erregung die verblüffende Nachricht von einem un
geheuren Ausbruch weißglühenden Gases auf dem Planeten zu
übermitteln. Das hatte am 12. gegen Mitternacht stattgefun
den. Das Spektroskop, zu dem er sich sofort begab, zeigte eine
Masse flammenden Gases an, hauptsächlich Wasserstoff, das sich
mit enormer Schnelligkeit gegen die Erde zu bewegte. Dieser