Volltext: Liadá und Gsángl [12]

Innviertlä - Gsängln. 
U? 
Jodler. Schneller. 
rlHt -t-r-t4 
—j —-] 
1 7"^ ~~22—» r 2 
2 2. - 3 3 2 3 J 
2 2. 
J^ Z S 1 
b # r-—fe 
« J 
r 
r i 
m< 
J 
i i 
N 
Tr'i-ä - hal - li - i 
ä d 
i - ä, 
tri-ä-hal 
^ 
- li - ä di - ä 
t» i- 
s. 
* 
* 
2 j a 
J; A 
-- J • 
- m .. & • a 
1 i 
. . s- 
j 
J .. So. • -I 
r •• i ! * 
v r ? f 
Ä S 
f f ö 
>• m tr ..1 
'• f i 
tri - ä hal - li - ä di - ä, tri - ä - hal - li - ä. 
Brüada, müaßts luftx sein, 
Müaßts ja nöt trauri sein, 
Denn mit da Traurigkeit 
Uimmt ma nöt weit. 
Und a frische Maß Bier 
Und an'n Foam, an'n weißn, 
Und heunt gehn ma nöt hoam, 
Bis's uns außischmeißn. 
Da Traunstoan is gspitzat, 
Bein Bodn is a rund 
Und a aufrichtigs Dirnderl 
Findst nimma iatzund. 
Und wann i amal gstorbn bi, 
Wern d' Leut von mir rödn: 
Trestn Gott, so werns sagn, 
Der hat ar a Bier mögn. 
Bald fahr i afn wassa, 
Bald fahr i afn Noan, 
Bald Han i a Schatzerl, 
Bald bin i alloan. 
Zu dir bin i ganga, 
Drei ganze wocha, 
Und dö lötztn drei Tag 
San ma d' Holzschuah brocha. 
Zu dir bin i ganga, 
Zu dir hats mi gfreut, 
Zu dir geh i nimma, 
Da wog is ma z'weit. 
Und a frischa Bua bin i, 
Thua gern öx>x>as wagn, 
l, Und i that um a Bußl 
Än'n Burzlbam schlagn. 
Alsso Buam singts a weng, 
^abts denn koan Schneid bei enk, 
Is's enk leicht ausganga 
In da Menschakamma. 
Du Schliffet, du Schlankel, 
wer hat da denn gsagt: 
Daß d' allweil zan Dirndl 
Sollst gehn bei da Nacht 
Ja schau, meine Schuah 
San von Fuchslöda gmacht, 
Dö schlafn bein Tag und 
Gehn aus bei da Nacht. 
Ä lustiga Bua, der 
Braucht oft a paar Schuah, 
Ä trauriga Narr, der 
Ulöckt lang mit oan'n paar.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.