Volltext: Franz Stelzhamers ausgewählte mundartliche [13/16]

XXIV 
durch der Mutter- und Heimatliebe 
Werke; sinnig sich gestalten dem Heimat 
freunde zur auferbaulichen Wallfahrt!" 
Der neuerliche Aufruf ins Land um Liebesgaben 
für die Restaurierung des Hauses ddo. 16. November 
1905 war gezeichnet Von: Dr. H. Zötl, Landesgerichtsrat, 
Eferding, Dr. A. Matosch, Bibliothekar, Wien; H. Com- 
menda, Realschuldirektor, Linz; N. Hanrieder, Pfarrer, 
Putzleinsdorf; I. Wimmer, Buchdruckereibesitzer, Linz; 
G. Weitzenböck, Professor, Graz; Fr. Brosch, Bürger 
schuldirektor, Urfahr; H. Schnopfhagen, Oberlehrer, 
St. Veit; Dr. Fr. Schnopfhagen, Primarius, Linz; Ober 
landesgerichtsrat Dr. M. Traunwieser — für die Tisch 
gesellschaft „Oberösterr. Landtag" in Wien —; H. Seyrl, 
Gutsbesitzer, Schloß Starhemberg und K. Vogt, Direktor 
a. d. Lehrerbildungsanstalt Salzburg, als erweiterter 
Stelzhamer-Bund.") 
Der Kaufvertrag, womit der „Stelzhamer-Bund" 
Stelzhamers Geburtshaus für das Heimatland erwor 
ben, datiert sich gleichfalls: Leopoldi, 16. November 1905, 
und ist somit unter den Schutz des Landespatrones ge 
stellte") 
Andere Akten des eigenen Archives weisen aus die 
zwar langwierige aber glückliche Durchführung der gan 
zen Aktion und so insbesondere die neuerliche gründliche 
Restaurierung, die weit über das Maß jener des Jahres 
1884 hinausging und erst jetzt nach auhenhin abge 
schlossen erscheint. 
Das Haus mit seinen übrigen Bestandteilen dienst 
bar zu machen der Herhaltung des „Muadastübls" im 
*) Laut Ausweisen eingegangen rund 1300 K und ausgegeben 
rund 1900 K; das Haus belastet mit 3600 K einschließlich des obigen 
unbedeckten Restes per 600 K. 
**) Während der Drucklegung kommt die betrübende Nachricht 
vom Ableben des Vorbesitzers, Michel Stelzhamer, dessen opferwilliges 
Entgegenkommen beim Kaufe unvergessen bleiben soll. kl. 1. p.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.