Volltext: Franz Stelzhamers ausgewählte mundartliche [13/16]

— 74 — 
Koani Zäun, kvani Hagä — 
io Mä geht odä last, 
Just als hüten s zwen Schwäga 
In Bstand odä gkäft. 
Schwäri Korn, scheni Gersten, 
An Woaz wutzlbraun, — 
i5 Ganzi Lander und Gwändten, 
Js ä Lust zun Anschaun! 
Äh d' Bäm kemmän endling 
In Schwung dort und da. 
In ä Jahrl ä paa' 
20 Gät's brav Mosthausl a. 
Ast wiedä wia schen, 
Wia sö d' Wiesmahd hinreibt. 
Mitten duri rinnt 's Bacherl, 
Das 's Mühlweri treibt. 
25 Zs kloansweng duri d' Bäm 
Guckän d' Derfl Herfür, 
Wia mein Schatz in dä Kirä 
Oft hegnckt zu mir. 
9. Häga, Gehege. —11. zwen Schwägä, zwei Schwäger. — 12. im 
Besitz oder gekauft. - 15. Gwändten, geneigtes Gelände. — 19. in 
ein paar Jahren. —20. Gät's brav a. wird es reiflich geben; Most 
häusl, Häuser mit Mostschank. — 26. Schauen die Dörfer hervor. — 
23. heguckt, herüberschaut.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.