Volltext: Sammelband heimatlicher Dichtungen und Weisen [9]

6 
Maurus Lindemayr. 
Hors. 
Bist halt a seltsams Ding, an artligi x ) pavösen,^) 
Bist denn in dera Stadt noh nia Herina gwösen? 
Rrapl. 
Leicht not, schan oaulifmal?) 
Hors. 
Und da dakennst 4 ) di not? 
Rrapl. 
Roan'n Bisten, fratschel^) mi und frag, wia hoaßt dö Gasten? 
Wo geht da Gangsteig he, wo aus af dera Straßen? 
Zs da dös plaramentO) a Gschloß und wem gherts an? 
Z wir da dadastehn, as wanns d' mi he hätst than. 
Hors. 
was willst denn aften mir, zwo bist wogn meina froh? 
Rrapl. 
Schau, Nachba, ^ois, i bin heunt wögn an ^andl da. 
Siachst dada nuh 's blab Äugn und vo zwen Ureillan 7 ) d' Wasen; 
Den oan'n just oban Tril,^) den oan'n glei nöbn da Nasen? 
Da Schlankel, der mäs than, sollt mi'Unschuld! z'kreiln? 
Zun Nichta geh i gen, da Schöri^) muaß man zweiln?o) 
(Aria.) 
Da sitz i und sitzt 's Treindl 1X ) 
Bei an'n Tanz tu Riritag; 
Sie schleckt Möth, i trink a weindl, 
wias mein Beutel halt vamag. 
Da kimmt oana, schaut mi an, 
Froat, zu was i 's Treindel Han? 
Nennt ma d' Laust in d' Nasen ani, 
Reißt ma 's Treindel arschlings 12 ) dani, 
Tanzt damit und laßt eahm geign, 
Sticht ma d' Narren/^) zoagt ma d' Leign. 
' Z not faul und gib den Raunzen 14 ) 
Gschwind a zwo recht fafti Launzen, 4 ^) 
J ) artig, hübsch. 2 ) Mit Hirn gefüllte Semmelschnitten; ironisch: Kopf. 3 ) eilfmal. 
*) sich auskennen, zurechtfinden. 5 ) fragend ansprechen (auch schwätzen). 6 ) Hier figürlicher Aus 
druck für: großes Gebäude; sonst großes Geschwätz (ohne Sinn), wahrscheinlich aus dem 
italienischen parlamento gebildet. 7 ) Kratzer. 8 ) Lippe. 9 ) Scherge. 10 * ) prügeln. n ) Katharina. 
12 ) rücklings. 13 ) Ähnlich dem „Zeige zeigen", der Zeigefinger und der kleine Finger werden 
ausgestreckt und die übrigen eingebogen (Lselstechen). u ) Kauz, Schimpfname. 15 ) Ohrfeigen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.