Volltext: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben. Erster Band [2] (Erster Band / 1886)

76 Die erkrankte Kuh. 
Die erkrankte Kuh. 
Mir habn da a Mausert, an' Grund glei dranan, 
21 Auahl, a kloans, das md just halten kann, 
And dös is mein Freud da, ön liaban allmal, 
Is's fruah oda spat, geh i aui ön Stall. 
Mein Löbta, daweil i nu deant Han na grad, 
^an mein Löbta mitn Aüahn dö greßa Freud ghat. 
And iatz hat mein Mann a jungs Auahl hoambracht, 
Dö oan, dö is galt x ) worn, habn weita aft tracht, 
Schneeweiß seine Ljaar und an Bözl 2 ) hats her, 
Als wir a kloans Öchsl. Das ganze Gstöllwer 
Schen broat und schen knotzat,^) kurzgoschat^) voran, 
And d'Augn, dös is eh gwiß a guats Anzoagn 5 ) schan, 
Ljeraust ganz wia d'Äugeln, ös schaut völli wild, 
And rehrn wir a Stier, wanns zu Mahlzeiten bullt. 6 ) 
Und drahn, wann mas putzt, wann mas fuadan just will, 
Ös steht enk koan Gichtl, koan fingalangs, still. 
And s'AutaI) frei moant ma, ös mags nöt datragn, 
Ja, da geht ma gern mela.^) Nan, i muaß sagn, 
Mein Mann hat schan oft ghandelt, aba a so, 
So hats eahm nia grathen, wia dösmal iatz da. 
Ajeint is insa Nachbarin, d' Moarin, da gwön, 
Mir zwo kemman glei auf dös Auahl da z'rödn, 
Aft weis is ön Stall aui: Schaun mas an d' Auah! 
„Os is ja heunt z'kalt, sagts, geh, laß ön Stall zua!" 
And geht hinta meina. I klampfl 9 ) d' Thür auf, 
Ja, d'Nachbarin aften vaschaut si öbn drauf. 
Mir gengan i d' Stubn z'ruck und rödn nu a weil, 
Aft tracht d' Moarin hoam und dös in oana Eil, 
weils Tlfi schon wird glei, und i geh ön Stall, 
was hat denn d'Auah, denk i ma, iatz auf oanmal? 
Ganz z'ruck stehts von BanIO) ^ weit d'Aötten thuat glenga, 
Ön Aopf hats bein Bodn ganz, a so thuats dahenga, 
And d' Äugn sän ganz Lrüab und d' Ohrwäschl kalt, 
Und d' Haut is ganz gspannt, ma derf zwicka mit Gwalt. 
I muntas auf, will eahm a Fuada fürgöbn, 
Ja, wanns do ön Ban einischnopfazat n ) öbn. 
Warts, öppa wills trinka? I stöll ihr s'Schaff für, 
*) vor Alter unfruchtbar. 2 ) Rücken. 3 ) kurzbeinig. 4 ) mit kurzer Schnauze. 5 ) Anzeichen. 
5 ) brüllt. 7 ) Luter. 8 ) melken. 9 ) öffne mit dem Hebel. l0 ) Lutterbarren. ll ) hineinschnuppern würde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.