Volltext: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben. Erster Band [2] (Erster Band / 1886)

5^ Der Prozeß. 
1 ) Streuhaufen. 2 ) schnell auflodern. 3 ) neben ihm. 4 ) fommt mir vor. 
So sagt er und höbt wieda föst an zun renna, 
Rennt iatzen thala und aft wieda bergauf, 
Und hintnah daher kimmt iatz a in oan' Lauf 
Sein Nachbar, da Gbamoar: „Aus is's mit mir! 
Moanst nöt, ös is mein khaus? Mir kimmts a so für." 
„Nan, Nachbar, dös mein is's, bein Stadl dort hint, 
Dort Han i an' Strahhaufa/) siagst, wia der brinnt?" 
„Dein Strahhaufa is's not, der xfuschat 2 ) ohn auf, 
Mein Stadl is's," sagt der, und rennt wieda drauf. 
Und der rennt eahm z'glei und iatz keucht er dabei: 
„Du, Nachbar, äs zimat mi selba schau glei,^) 
Os is weita hint und ös is wohl dös dein; 
Und is's a so, so muaßt nöt ganz vazagt sein, 
Nimmst heunt nu mitn U)eib und mitn Kirtdrt zu mir, 
So lang i an' Bissen Han, thoal i'n mit Dir!" 
Und den kimmt iatz s' Flehn, mag nöt weita mehr schier: 
„Grad Han i das nemligö sagn wölln zu Dir, 
Und Han di wölln tresten, daweil gehts mi an," 
So sagt er und höbt wieda s'Flehn an dranan. 
So kemans durchs Schacherl, steign aui all zwen, 
Und — da liegt eahn Grund, da ganz, ruali und scheu 
Bor eahn! Dö zwoa Hansa, von Brinna koan Nöd, 
Obn glanzen thans, wia d'Nöthen übera geht 
Don Foir, was weit aufn Hubt dort is, 
DösUs ent da Stadl von Baurn auf da wies! 
So schreins iatz, habn d' Hend i da Heh alle zwen, 
Und Äugn und Maul aufgspreitzt, an iada bleibt stehn. 
Bleibts stehn! gehts nöt wög vo den Flöckerl so gschwind! 
Os habts enk all zwen, so viel i kenn, vasündt, 
' Grad, weils.enk z'guat geht da, den oan' wia den anan; 
Heunt thuat enk der drobn, insä Herrgott selbn, mahnan, 
Noan pfarra, koan pflöga richt't eh nixi mehr. 
Da Untamoar bet't dort, er fahrt hin und her 
Mitn z'sammghabten fänden, ön Ropf i da Heh; 
Da oan, daß dös bet't is, so viel kennt er eh, 
Schaut a iatz zun Fimmel und schaut allweil na, 
Ob nöt Insa Herrgott wo abaschaut da. 
„Schauts hin dort auf s'Foir, da Schein hat enks gsagt, 
Mit den hat enk der drobn dös lätztmal heunt gfragt, 
Obs guat wieda sein kinnts." Halt't eh iatzen schau 
Da Untamoar d'Hand hin, so weit als er kann;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.