Volltext: Fremdenführer von Bad Hall in Oberösterreich

Die wichtigsten Notizen für Fremde. 
35 
Photographisches Atelier des Josef Merzeder befindet 
sich im Garten des Hauses zur Stadt Bucarest (Georg 
Jungdorf er) Nr. 73. 
Post- und Telegraphenamt und Sammelstelle des 
k. k. Postsparcassenamtes im Hause Nr. 67. 
Amtsstunden des Postamtes vom 15. Mai bis 15. Sep¬ 
tember: An Wochentagen von 7 Uhr früh ununterbrochen 
bis 6 Uhr abends. 
An Sonntagen von 8^ bis iiYâ Uhr vormittags und 
von 3 bis 4 Uhr nachmittags. 
Amtsstunden des Telegraphenamtes vom 15. Mai bis 
15. September: An Wochentagen von 7 Uhr früh bis 
9 Uhr abends (voller Tagesdienst). Ausnahmsweise in drin¬ 
genden Fällen werden auch während der Nacht Telegramme 
nach Stationen mit Nachtdienst bereitwilligst angenommen 
und befördert. 
Nach Ankunft einer jeden P^ost bleibt das Postamt 
eine halbe Stunde lang geschlossen. 
Die Zustellung der einlangenden Brief- und Fahrpost¬ 
sendungen erfolgt durch die Briefträger gegen die gesetz¬ 
lichen Zustellungsgebüren. 
Die Parteien können sich auch die Abholung der für 
sie einlangenden Sendungen vorbehalten und ist in diesem 
Falle eine Postfachgebiir von 50 kr. pro Monat im vor¬ 
hinein zu entrichten. 
Briefsammeikästen: Beim k. k. Postamte, im Cur- 
hause, am Hause Nr. 13/14; Maison Loffler, am Hause 
Nr. 96 Kirchenplatz, Rosalie Schettinami, am Perron des 
Bahnhofes. 
In Pfarrkirchen am Hause des Johann fungreithmeyer, 
Krämer. 
Postwertzeichenverschleisse'. Haydvogl Ludwig, zur Stadt 
Salzburg in der Franz Josefgasse; Maison Löjfler, am 
Platz Nr. 13/14; Schellmann Rosalie, Kirchenplatz Nr. 96; 
Weghof er Franz, am Platz, Haus Nr. 21. 
Der Abgang und die Ankunft der Posten in Bad Hall, 
die Zeit der Ausgabe von eingelangten Postsendungen, die 
Schlusszeiten für Aufgabe aller Arten Postsendungen u. s. f. 
wird für jede Saison in einer eigenen amtlichen Kund¬ 
machung verlautbart. 
3*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.