Volltext: Fremdenführer von Bad Hall in Oberösterreich

Humanitätsanstalten. 
25 
hauscommandanten ein wohlgepflegter schattiger Haas¬ 
garten angelegt, welcher für die leidenden Officiere und 
insbesondere für die Zöglinge und Kinder der Curgäste 
eine grosse Wohlthat ist. 
Der Freiplatz im Curhause begreift.in sich: Die unent¬ 
geltliche Wohnung und ärztliche Behandlung durch den 
Chefarzt, halbe Befreiung von der Cur- und Musiktaxe,, 
und die durch die Munificenz des oberösterreichischen 
Landesausschusses bewilligte Ermässigung der Badepreise,, 
indem das Bad sammt Jodzüsatz, Einreibungen, Ein- 
Packungen und Trinkgeld 45 Kreuzer kostet. Für die 
Trinkcur ist per Periode ein Betrag von 1 fl. zu entrichten. 
Für Bedienung hat der einzeln bequartirte Curgast 
i fl. 50 kr., im Falle 2 Curgäste gemeinschaftlich bequartirt 
sind, je I fl. per Woche zu zahlen. 
Für den. gegenwärtigen Belag ist das Curhaus mit der 
Einrichtung und Hauswäsche nicht nur zureichend, sondern 
auf das reichlichste ausgestattet. 
Haus commandant ist der k. u. k. Oberstlieutenant Herr 
Adolf Ipold. 
Chefarzt ist Herr kaiserlicher Rath Dr. Karl Körbl. 
Die Verleihung der Freiplätze erfolgt durch das k. 
und k. 14. Corpscommando in Innsbruck. 
3. Das Armenbadspital in Verwaltung1 des Landes. 
Das bis zum Jahre 1890 in Verwendung gestandene 
alte Armenbadspitals- Gebäude wurde an die Direction des 
Kaiserin-Elisabeth-Kinderhospitales verkauft, und im Jahre 
1890 vom oberösterreichischen Landesausschusse ein neues 
Armenbadspital mit einem Belegraume von 60 Betten er¬ 
baut. In das Armenbadspital werden männliche und weib¬ 
liche Kranke, die das vierzehnte Lebensjahr überschritten 
haben, ohne Unterschied der Confession aufgenommen. Um 
die Aufnahme zu erwirken, ist ein Armutszeugnis und ein 
ärztliches Zeugnis nöthig, welche beide Documente mit 
einer entsprechenden Eingabe dem Landesausschusse für 
Oesterreich ob der Enns vorgelegt werden müssen. Von 
dort geschieht die Einberufung und zwar nach der Reihen¬ 
folge, in der die Vormerkung erfolgte. Ferners muss jeder 
Pflegling per Tag 60 kr. entrichten und ist der Betrag;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.