Volltext: Mühlkreisbahn

- 7« - 
VaseMft ein Limmer Auf der Wegr 
Wie Kloster Brüeder gelten igr Cmlcher^ 
Wer -Mönch kam an alle gefegr 
Vie Schlagvrugg vor dem Limmer auffgezogen weKr. 
Fiehl vnuersegenK Münder zu lTodt^ 
dem gelff zur SeeligWeit der Ewig Gott. 
Anno Dei 1480. 
probft Johann III. erhielt für sich und seine Nachfolger vom 
Papste die Erlaubnis, die pontificalkleidung zu tragen. 
Probst Sigismund (\522 bis j[533) kaufte Kläffer 
und Freund 0 rf vom Grafen Johann von Hardeck mit allem Zu- 
gehör. Diese Erwerbung schloss sich an die bisherigen Besitzungen 
des Klosters, die am rechten Ufer des Mühelsiusses bis zum Finster- 
dache, am linken bis zum Klafferbache reichten, gut an. Die Grenze 
des für Pfund Pfennige guter gemeiner Landwährung ge- 
kauften Districtes folgte nämlich dem Klafferbache bis zu seiner 
Einmündung in die Mühel, gieng dann an derselben aufwärts 
bis zum Gegenbache, dann nach dem Laufe des Gegenbaches 
bis zum Blöckenstein, von diesem in das „puchet" und zur Quelle 
des Klafferbaches zurück, in der Länge und Breite von zwei 
Stunden. 
Wenzeslaus Zypser, ein geborener Tachauer, früher 
Prior im prämonstratenserkloster Bruck bei Znaim, wurde J58G), 
in der drangvollen Zeit der Reformation und der Bauernaufstände, 
als probst hieher berufen, um dem ganz verwahrlosten Kloster 
wieder aufzuhelfen. Er ließ \602 eine Münze prägen, welche auf 
die Ereignisse dieser Zeit hindeutet. Er war ein wahrer Reformator 
dieses Klosters. 
Sein zweiter Nachsolger war J6O9 Probst Crispin aus 
Strahow. Zu seiner Zeit hat infolge des unseligen Bruderzwistes 
zwischen Kaiser Rudolf und Mathias Schlägel und dessen Um- 
gebung namentlich durch das sogenannte passauer Volk viel gelitten. 
Infolge feiner Verdienste erhielt er die Probstei Daxon, wurde 
hierauf Prälat am Strahow und endlich zum ZVeihbischos in Prag 
erwählt. 
Martin Greising (\626 bis \665), der erste Abt und 
Prälat von Schlägel, hatte wieder nach einer Zeit von Drang- 
salen — die Bauern plünderten unter Zellers Anführung das 
Kloster vollends aus und zerstörten alles, was sie nicht mitnehmen 
konnten — die Aufgabe, das Kloster aufzurichten, was ihm auch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.