204
Hegels Werke und deren Gesammtausgabe.
3. Bruchstücke der im Druck erschienenen Verhandlungen in der
Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahre
1815 und 1816.1. — XXXIII Abth. — Heidelbergische Jahrbücher 1817?
4. Berlin.
1. Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Natur
recht und Staatswissenschast im Grundrisse. Berlin 1821.
Die Vorrede ist datirt „Berlin den 28. Juni 1820". 2
2. Acht Aufsätze in den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik
aus dem Jahre 1827—1831.
1. Recension von „Ueber die unter dem Namen Bhagavad-Gita
bekannte Episode des Mahabharata; von W. v. Humbold,
Berlin 1826". Jahrbücher für wissenschaftl. Kritik. 1827.
2. Ueber „Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel.
Herausgegeben von Ludwig Tieck und Friedrich von Raumer."
Ebendas. 1828.
3. Ueber „Hamanns Schriften, herausgegeben von Friedrich Roth.
VII Theile. Berlin bei Reimer 1821—1825." Ebendas. 1828.
4. Ueber „Aphorismen über Nichtwissen und absolutes Wissen im
Verhältniß zur christlichen Glaubenserkenntniß; von Karl
Friedrich G l". Ebendas. 1829.
5. Recension der Schrift: „Ueber die hegelsche Lehre oder abso
lutes Wissen und moderner Pantheismus". Ebendas. 1829.
6. Recension der Schrift: „Ueber Philosophie überhaupt und
Hegels Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften insbe
sondere". Ein Beitrag zur Beurtheilung der letzteren; von
D. K. E. Schubarth und D. L. A. Carganico. Ebendas. 1829?
7. Ueber „Der Jdealrealismus. Erster Theil. Von D. Albert
Leopold Julius Ohlert." Ebendas. 1831.
8. Recension der Schrift: „Ueber die Grundlage, Gliederung
und Zeitenfolge der Weltgeschichte. Drei Vorträge, gehalten
an der Ludwig-Max-Universität zu München; von I. Görres."
Ebendas. 1831.
Hegel, nicht aber der über Jacobis Werke Bd. I. (Heidelbergische Jahrb. 1813),
der irrthümlich in die Ausgabe der Werke Hegels (Bd. XVI) aufgenommen worden
ist. Ich bitte, demgemäß die obige Angabe (S. 105—106) zu ändern.
i S. oben Cap. IX. S. 105-107. Ebendas. Cap. IX. S. 107-116.
— 8 Ebendas. Cap. XI. S. 142—145. — 8 Vgl. über die 3—6 genannten Recen
sionen oben Cap. XIII. S. 181-188.