56
Ungleichheiten, die dann herauskämen, nicht mehr benutzt werden.
Das lusium pretium des kanonischen Rechts, der „angemessene
Preis" ist durch die starke Ähnlichkeit der tatsächlichen Wirtschafts-
Verhältnisse und Wkrtschafisbedürfnisse wieder in Geltung getreten.
Das bedingt und erfordert die Zurückdrängung des Handels aus
seiner zentralen, preisbildenden Aufgabe.
Eben hiermit ist aber zugleich dargctan, das; wir die Or
ganisation der Kriegswirtschaft, die Festlegung der Preise und die
Ausschaltung des selbständigen Handels, nicht etwa als eine organische
Fortentwicklung jener Kräfte betrachten dürfen, welche schon im
Frieden tätig gewesen sind. Nur die ganz eigenartigen, durch
aus für sich zu beurteilenden Schwierigkeiten der kriegswirtschaft
lichen Verfassung haben die Formen geboren, die nach und nach und
unter gewaltigen Reibungen allmählich unser jetziges Leben unter
ihre Herrschaft genommen haben. Lebt nach dem Kriege — gerade
aus den Bedürfnissen unserer Rohstoffversorgung und unserer
Lebensmittelbeschafftmg — für Deutschland die Weltwirtschaft wieder
auf, dann werden auch Handel und freie Preisbildung wieder in
ihre Rechte eingesetzt werden müssen.
Druck von Wilhelm Greve, König!. Hofbuchdruckerei, Berlin SW 68.